WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2002, 09:05   #11
Sturzflug
Senior Member
 
Registriert seit: 19.05.2001
Beiträge: 196


Standard

Hallo Jens (noch einer *g*),
danke für Deinen Tip, aber das war es leider nicht.
Bei mir gehen die Instrumente sporadisch! Ist bei jedem Aufruf des Flugzeugs ein Lotteriespiel.
Sturzflug ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2002, 16:01   #12
jock
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.250


jock eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Bei mir klappt die B314 problemlos. Habe sofort nach der Installation die Patches von der Diskette gestartet. Einmal den PC neugestartet und dann den FS.
Einzige was bei mir noch nicht will ist das selektieren der Engines, da werde ich aber jetzt den Tipp von Niko mal ausprobieren!

Tschüß
David

P.S: Gehst du auch 100%ig nach dem Manual vor?
jock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2002, 19:21   #13
Jens_Winkler
Master
 
Registriert seit: 18.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 573


Standard

Was für ein Tipp war das ?
____________________________________
Jens Winkler
http://www.js-design.de.vu
http://www.flugsimulation.com
Jens_Winkler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2002, 20:10   #14
Alladin
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 57
Beiträge: 3.966


Alladin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Sturzflug, lass mal die Kirche im Dorf!

Hast Du Dir die Installationsanleitung richtig durchgelesen, dort ist nicht nur ein Patch zu installieren, sondern drei. Wenn man das beim ersten Mal nicht richtig macht sollte man am besten noch mal installieren. Kann man auch nachlesen.
Im wunderbaren Handbuch steht dann alles weitere.
Ich hab mir vor der Installation die Zeit genommen uns mir mal ein wenig die Anleitung durchgelesen. Belohnt worden, bin ich mit einem tollen Flugzeug. Die "Dicke" ist wirklich mal was ganz anderes. Der Sound ist überwältigend aber nix für meinen Woofer bei Nacht Bei mir gehen ALLE Instrumente und selbst randvoll hebt sie, ihrer Größe enstrechend majestätisch, ab.
Also bitte nicht immer gleich Sabotage rufen.

99% aller Computerprobleme sitzen vor dem Monitor
____________________________________
Tschau Jens
Alladin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2002, 07:15   #15
Sturzflug
Senior Member
 
Registriert seit: 19.05.2001
Beiträge: 196


Standard

Aaaaalso, bei mir steht die Kirche ganz sicher im Dorf
Auch die Installationsanweisung habe ich gelesen, ebenso habe ich alle drei Patches durchgeführt!
Aaaaaber:
wie kommts, das ohne jegliche Veränderung mal die Instrumente funktionieren, dann aber beim nächsten Start des Flusi wieder nicht ?!?
Wenn ich dann nochmals den Flusi neustarte, gehts wieder. Und beim nächsten Mal dann vielleicht, oder auch nicht......ganz sporadisch eben.
Und was das Abheben angeht: nöö, auch nach mehrmaligem Studieren des Handbuches kommt nix bei rum!
Da isses nämlich so wie bei den Instrumenten.......mal ja, dann vielleicht, oder auch nicht......
Egal, die Mühle liegt nu ersma in der Schublade und gut ists!
Ganz so problemlos scheint das Flugzeug ja nicht zu sein, sonst gäbe es ja diesen Ordner nicht, und ich freue mich schon drauf, wenn wir gemeinsam dieses Problem lösen können und ich dann meine Nachbarn mit dem Subwoofer die Nacht vermiesen kann......
Und Alladin:
ich rufe nicht Sabotage, mitnichten. Es ist nach wie vor ein fantastisches Flugzeug!
Sturzflug ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2002, 09:11   #16
Sturzflug
Senior Member
 
Registriert seit: 19.05.2001
Beiträge: 196


Standard

Muss meine Meinung über dieses Flugzeug erstmal revidieren:
Es macht zur Zeit nur Ärger!
Die Hälfte der Instrumente funktioniert nicht, der Vogel hebt nicht ab, eine Neuinstallation hat auch nichts gebracht und das Handbuch kann ich schon mitsingen......

Hat irgendwer schon eine Lösung für die nichtfunktionierenden Instrumente??? Oder warum die Kiste ihren A**** nicht hochkriegt?
Sturzflug ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2002, 10:02   #17
bierchen
Veteran
 
Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 275


Standard B314

moin,

ich würde mir mal einen neuen Rechner+Graka gönnen, der
Vogel fliegt wie nee eins!

Gruss Gerd
bierchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2002, 10:08   #18
Jens Thiel
Elite
 
Registriert seit: 22.06.2001
Alter: 59
Beiträge: 1.270


Standard

Was hat das denn damit zu tun?Ich hab die gleichen Probleme wie Sturzflug.

Gruß
Jens
Jens Thiel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2002, 12:06   #19
Sturzflug
Senior Member
 
Registriert seit: 19.05.2001
Beiträge: 196


Standard

@Gerd
wenn Du mal in mein Profil geschaut hättest, dann wäre Deine Bemerkung mehr als überflüssig gewesen!
Es hat wohl kaum was mit dem Rechner zu tun, wenn das "Flugzeug" sich wie ein "Boot" verhält und erst GARNICHT aufsteigt!
Und das hatte ich doch wohl deutlich umschrieben, oder?
Lies Dir alle Beiträge mal in Ruhe durch, dann siehst Du, das ich durchaus schon "Erfolgserlebnisse" hatte! Ohne jegliche Veränderung der Einstellungen und ohne irgendwelche anderen Neuinstallationen geht plötzlich nichts mehr! Da wird auch ein neuer Rechner nichts ausrichten können........
Sturzflug ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2002, 18:22   #20
awac
Newbie
 
Registriert seit: 31.05.2002
Beiträge: 1


Standard

Liebe B314-Piloten,

In den letzen Tagen sind wir bei PILOT'S den mysteriösen Instrumentenausfällen, die einige von euch beschrieben haben, nachgegangen. Es ist uns nun gelungen, den Fehler auch bei uns zu reproduzieren und wir kommen vorläufig zu dem Ergebnis, dass es sich hierbei um einen Flusi-Fehler handelt, der auf einigen wenigen Rechnerkonfigurationen auftreten kann. Als schnelle Lösung für dieses Problem empfehlen wir euch, folgende Prozedur auszuprobieren:

Falls im Clipper-Panel die Hauptinstrumente nicht funktionieren, ladet über das "Aircraft"-Menü das Schweizer-Segelflugzeug in den Flusi und danach wieder die B314. Dies kann entweder direkt im Flug oder auch am Boden durchgeführt werden. Solltet ihr euch mit der B314 auf dem Wasser befinden, dann stellt den Clipper mit "ausgefahrenem" Beaching-Gear an Land bevor ihr die Schweizer ladet. Ansonsten meldet der Flusi einen Crash beim Flugzeugwechsel, weil die Schweizer ja kein Wasserflugzeug ist. Nachdem ihr wieder die B314 geladen habt, sollten die Hauptinstrumente funktionieren. Speichert diese Situation nun im Flusi ab und ladet die B314 in Zukunft nur über diese gespeicherte Situation.

Achtet bitte außerdem darauf, dass der Clipper immer in der 2d-Panelsicht geladen wird.

Sollte dieser Fehler weiterhin bei euch auftreten oder falls ihr andere Probleme mit dem Clipper habt, die sich weder mit dem Handbuch noch mit den Informationen auf unserer Homepage lösen lassen, schreibt uns bitte. Die Kontaktadressen findet ihr auf unserer Homepage.

Gruß
Andreas Waclavicek
gauge-programmer at PILOT'S
http://www.b314clipper.com
awac ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag