![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#7 |
|
Veteran
![]() |
N'Abend!
Und danke für das Lob, tut richtig gut nach der Frickelei. Richtig, das Panel ist in Sandwichbauweise aufgebaut. Ich habe noch mal zwei Photos gemacht. In der 5mm Trägerschicht sind alle Schalter, LEDs und 7segs befestigt. Darauf klebt das Layout. Das selbstklebende Papier entspricht in etwa 80g/m², ich hatte noch Reste davon hier, daher kann ich nichts genaues über Marke und Art sagen. Solange es selbstklebendes Papier und nicht selbstklebende "Pappe" ist, sollte das mit jedem Papier gehen .Wie auf dem Photo zu sehen habe ich den Ausdruck etwas größer gemacht und ihn an den Rändern umgeklebt damit dort später kein Licht durchscheint. Vorsorglich hab ich die Panelkanten zusätzlich vorher in grau lackiert. ![]() Die 7segs sind jeweils auf eine Platine gelötet. Als "Block" habe ich sie dann mit ner Presspassung in die Trägerschicht eingepasst. Das ganze sitzt ziemlich fest. Die Drehschaltergehäuse sind mit dem Panel verschraubt und halten das Display zusätzlich. Die Platine habe ich dann von der Kupferseite an den Kabelbaum gelötet. So sitzen die 7segs mit der vollen Tiefe in der Trägerschicht, wie es auf den beiden Photos zu sehen ist. ![]() Zu den Maßen poste ich heute abend noch mal was. Gruß
____________________________________
Philipp Provisorischer Cockpitbau-Blog Pilotlounge.de.vu - And where do YOU want to go today? |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|