![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Zunächst in Deutschland. Wird ja bei uns dann auch bald soweit sein. Wird aber sicher eine Menge Strafen einbringen, weil ich mir gut vorstellen kann, dass dieses einige nicht rechtzeitig schnallen werden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() In einem Konsumentenmagazin im NDR gabs einen Bericht dazu. In Deutschland sind ab 01.01.2009 alle Funktelefone mit CT 1+ Standard verboten.
Wer sich nicht daran hält und auffliegt (das ist dort gar nicht so selten, es wird massiv überwacht), muss zahlen. Strafe + Einsatzkosten; macht meist 1.500 - 3.000 EUR aus!! Viele wissen gar nicht, das sie noch so ein Telefon haben, bzw. dass diese verboten werden. Dazu kommt, dass selbst heute noch eine Menge dieser Telefone verkauft werden, da diese angeblich eine niedrigere Strahlenbelastung haben. Was ich schlimm finde, ist, dass vorher noch auf Teufel kommt raus die Geräte am Markt verkauft werden dürfen, und dann einfach ein Verbot kommt. Es sollte doch, um für Konsumenten einen Schaden gering zu halten, vorher einige Jahre ein Verkaufsverbot kommen, dann sind automatisch aufgrund der Lebensdauer (Akku, etc.) nicht mehr viele Geräte am Markt.
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Großmeister
![]() |
![]() Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Stammgast
![]() |
![]() Das ist doch der freie Markt. Da darfst den Kunden beschei...en wie du willst.
Was du da von dir gibst ist ja kommunistisch. ;-)
____________________________________
M.f.G. Karl Geändert von Karl (12.05.2008 um 10:52 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Was spräche eigentlich dagegen, erst nach einmaliger Verwarnung zu strafen? Wie kann eine dem Allgemeinwohl verpflichtete Staatsgewalt in solchen für DAUs komplexen technischen Belangen quasi Vorsatz voraussetzen? Muß man den Firmen, die das bis zuletzt verkaufen, nicht Betrugsabsicht vorwerfen können?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Stammgast
![]() |
![]() Im Handel jemanden zu übervorteilen ist kein Betrug. Genauso wie es nichts gegen Preistreiberei gibt. Die haben kein Gesetz zu befürchten.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Tja, ich sag ja immer, die reale Wirtschaft beruht auf der Lehre von der legalen Kriminalität.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Gegen Preistreiber gibt es kein Gesetz? War da nicht mal was mit Wucher?
____________________________________
Commander Jameson |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
![]() wucher ist das bewusste ausnützen einer notlage - wird wohl bei funktelefonen schwer anwendbar sein
![]()
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|