|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Simulationen Alles zum Thema Simulation | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  18.08.2005, 23:52 | #1 | 
| Newbie  Registriert seit: 18.08.2005 Alter: 75 
					Beiträge: 1
				 |  antonov 2 von 3/ 2003 startet nicht Hallo, ich habe mir die Freewareversion runtergeladen  und hätte gerne gewußt wie diese Maschine gestartet wird.  Ich finde keine Readmedatei  , ich habe bereits in allen Ordnern gesucht. Gibt es hierüber Anleitungen? Kann mir jemand helfen? Danke Eberhard | 
|   |   | 
|  19.08.2005, 00:47 | #2 | 
| Master  Registriert seit: 10.02.2000 
					Beiträge: 529
				 |   http://www.wcm.at/forum/showthread.p...threadid=93513 http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ntonov+starten habe auch lange gebraucht, um die AN2 in die Luft zu bringen... und dann nie den "Mixture" Hebel vergessen 
				____________________________________ quo vadis Simmer ? Kurt | 
|   |   | 
|  19.08.2005, 12:52 | #3 | 
| Master  Registriert seit: 15.04.2003 
					Beiträge: 548
				 |  Roter Baron von Air-Albatros aus Mülheim? Noch eine Frage zur AN-2: Hat jemand die Liverie des "Roten Barons" bzw. der "Baronesse" der Air-Albatros, die Flugplatz Essen-Mülheim stationiert ist? Hier der Link zum Original: http://www.hot-air-balloon.de/rubriken/ansichten.php Viele Grüsse und ein schönes Wochenende Lars | 
|   |   | 
|  19.08.2005, 16:12 | #4 | 
| Inventar  Registriert seit: 18.06.2004 
					Beiträge: 1.544
				 |   Hallo Eberhard, die An-2 auf dem Flightxpress Server ist eigentlich für den FS2002. Es gibt aber auch schon die neue Version der AN-2 für den FS2004: Download: Antonov AN-2 (FS2004) (Download startet automatisch nach 10 Sekunden) Eine Anleitung für das Flugzeug gibt es hier:  1) Als erstes muss man den Tankwahlschalter (1) auf "Alle" Schalten, der Schalter muss dann nach oben zeigen. Hier im Bild ist der Tankwahlschalter auf "Unterbrochen" gestellt. 2) Batterie einschalten (2). Der Schalter zeigt ebenfalls nach oben. 3) Magneten-Schalter auf 1+2 schalten(3). 4) Starter(4) auf "An" schalten (Oben). 5) Den Schalter (5) kann man in beide Richtungen bewegen. Als erstes muss man den Schalter nach links drücken (Hand mit Minus), dies macht man solange, bis der Zeiger vom Voltmeter (über der 6) sich bei ca. 4 einpendelt und sich das Sirren stabilisiert. Danach den Schalter nach rechts drücken (Hand mit Plus) bis der Motor startet. 6) Den Generator (6) einschalten. 7) Es ist wichtig, dass die Zylinderkopftemperatur (9) zwischen 120°C und 215°C bleibt. Darüber geht der Motor kaputt. Dies wird mit den Cowl-Flaps (8) und den Oil-Flaps (7) kontrolliert. Für alle ,die noch wissen wollen, was die anderen Knöpfe bedeuten (Blöde Frage  ), habe ich hier eine englische Anleitung für die An-2. Gruß Tim | 
|   |   | 
|  26.10.2006, 17:45 | #5 | 
| Newbie  Registriert seit: 26.10.2006 
					Beiträge: 1
				 |   Hallo, leider funktioniert der angegebene Linke für die englische Anleitung der Antonov-2 nicht mehr. Weiß vielleicht jemand einen anderen Link oder kann mir die Anleitung per e-mail schicken? Grüße aus Berlin, Wilfried | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |