WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2004, 21:38   #1
thyson8
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 43


Standard Anfrage an Simon T. Airbus A310 Panel

Hallo Simon

Wie sieht es bei Dir mit Deinem neuen Panel aus?

Habe gerade die FCU fertiggestellt und mit FS-Bus zusammengeschaltet.

Funktioniert sogar!!

Würde Dein neues Panel gerne mal damit koppeln um zu erfahren ob die

Kommunikation zwischen FS-Bus und Deinem Panel hinhaut.

Gruß Kay
thyson8 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2004, 22:39   #2
masterofdisaster
Elite
 
Registriert seit: 04.01.2001
Alter: 39
Beiträge: 1.330


masterofdisaster eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Kay,

ich antworte mal schnell für Simon, weil er zur Zeit schulisch viel zu tun hat. Wie du vielleicht gesehen hast, hatte ich im Software Forum vor ein paar Tagen ein Werbe-Video für unser neues Panel reingestellt. Leider waren viele schreibfaul und so verschwand der Thread recht schnell. Du müsstest ihn aber auf Seite 2 oder 3 finden. Zur Zeit ist der 1.Teil des Manuals fertig. Ich denke aber, dass es bis zum Release noch ein kleines bisschen dauert. Schau doch einfach mal bei uns auf www.hnac.org vorbei. Dort findest du auch ein Forum, wo du öfters mal Neuigkeiten über das Panel und die Flieger an sich erfahren kannst.

Hoffe, geholfen zu haben.

viele Grüße
Martin

PS: Bitte in paar Bilder! Danke
masterofdisaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2004, 16:28   #3
SimonT
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.02.2004
Alter: 38
Beiträge: 56


Standard

Hallo

Ja, das Manual ist größtenteils fertig. Ich warte noch auf ein paar Dateien (neue Grafiken) von Frank Weiß. Ich bin gerade am überlegen, ob ich nicht noch die Normal Procedures mit in das Manual übernehmen soll...

Diese Woche ist bei mir schulisch etwas weniger los, daher habe ich nochmal etwas am Manual gefeilt, aber nächste Woche steht schon wieder eine Klausur ins Haus...

Gruß

Simon

PS: Martin, wie siehts eigentlich mit deinem Homecockpit aus?
____________________________________
HNAC Panel Developer
SimonT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2004, 16:42   #4
masterofdisaster
Elite
 
Registriert seit: 04.01.2001
Alter: 39
Beiträge: 1.330


masterofdisaster eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Simon,

nun ja, ich denke, ich bin das Ganze etwas zu unbedacht angegangen. Homecockpits sind halt schon ein sehr teures Hobby. Daher denke ich, dass ich noch kein richtig großes Homecockpit ( so wie Dutch ) bauen werde. Aber im Winter werde ich probieren die Schubkonsole des A310 zu basteln. Habe ja auch durch Weihnachten wieder ein bisschen Geld in der Kasse ....

viele Grüße
Martin

PS: Wenn du Bilder brauchst, kann ich dir vielleicht auch helfen...
masterofdisaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2004, 18:48   #5
SimonT
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.02.2004
Alter: 38
Beiträge: 56


Standard

Hallo

Ich habe mich mit dem Thema Homecockpit auch schon auseinander gesetzt. Bin aber auch zum Schluss gekommen, dass das Ganze für mich zu teuer ist. Aber ich werde mir Ruderpedale anschaffen...

Gruß

Simon
____________________________________
HNAC Panel Developer
SimonT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2004, 19:13   #6
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

@ Simon und Martin,

Ich möchte euch ein bisschen aufmuntern um hier nicht die Idee zu hinterlassen dass ein Homecockpit ein teueres Hobby ist.
Es ist effektiv ein teueres Hobby für alle die nicht sehr begabt sind in Bastelarbeiten und sich alles fertig kaufen wollen, echt Teilen oder Kopien noch dass manchmal Realteile billiger sind als Kopien.

Jetzt ein Idee. Homecockpit soll ich umbedingt bedeuten, MEIN COCKPIT, es kann auch ein Ziel eines Klub sein wo verschiedene Mitglieder ihre verschiedene Begabungen teilen.

In solche Situation, kann ich euch nur sagen dass es unheimlich viele Möglichkeiten gibt sobald man es im Rahmen eines Klub macht.

Beispiel:

Airliner Wartungsunternehmen die jeden Tag Kilos von sehr teuere Instrument, panels, wegwerfen einfach weil es mehr oder weniger so von den Behörden beschrieben wird. Wenn man als Individum solche Leute anfragt hat man wenig Chance an die Teile ranzukommen, weil die Gefahr für die Firma zu gross ist diese nicht funktionfähige Teile im Schwarzmarkt zu finden, und wider in reale Flugzeuge eingebaut werden mit Notreparaturen.
Wenn so eine Anfrage von einem Klub kommt der registriert ist, sind die Risiken schon kleiner, und viele Firmen geben dann viel leichter solcher Teile raus.

Anderes Beispiel:

Es gibt Gemeinde, Länder, usw.. die solche Projekte auch teilweise finanziel fördern können. Und ein Cockpit ist ein interessantes Projekt.

Einfach so zum nachdenken, bevor man glaubt keine Chance zu haben ein Cockpit zu bauen und seine Träume wegwerft.

Gruss an alle

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2004, 19:23   #7
SimonT
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.02.2004
Alter: 38
Beiträge: 56


Standard

Hallo

Ich habe für die ganze Simulatorhardware ja noch garnichts Kalkuliert.
Ich hatte an ein Panel gedacht, dass mit 3 Monitoren (1 Aussensicht + 2 Instrumente) auskommen sollte.
Die Monitore sind ja noch so gerade erschwinglich, aber ich muss mir dann noch eine neue Grafikkarte kaufen.
Ich habe eine GeForce4 4200 ti. Damit kann ich eine Sicht darstellen.
Dann müsste noch eine Dualhead PCI Karte her (gibt es sowas überhaupt zu erschwinglichen Preisen?). Ich habe mal gegoogelt, und bin nur auf teure Karten gestoßen (alle zwischen 150 und 300 Euro. Das sprengt meine Finanzen, da ich in die 11. Klasse gehe, und halt nicht so viel Geld zur verfügung habe...

Und Zeitlich sieht es halt im Moment auch nicht so gut aus bei mir...

Gruß

Simon
____________________________________
HNAC Panel Developer
SimonT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2004, 19:56   #8
thyson8
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 43


Standard Danke für Eure Antworten

Das hört sich ja alles gut an.

Werde also gespannt weiter auf das Release des neuen Panels warten.

Bin gerade dabei das Video herunterzuladen. Dauert halt etwas länger mit einem 33k Modem.

Werde versuchen ein paar Bilder zu laden.

Simon wenn Du noch Unterlagen vom Airbus brauchst kannst einfach kurz bescheid geben. Habe alle Schulungunterlagen hier.

Gruß aus Hamburg

Kay
thyson8 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2004, 19:57   #9
thyson8
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 43


Standard Und noch ein Foto

Noch ein Foto
thyson8 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2004, 19:58   #10
thyson8
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 43


Standard Noch ein Foto

Und noch eins
thyson8 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag