![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() bin gerade am erlernen/üben von php...
nur das seltsame ist ich kann kein php script in einem html code ausführen, wenn ich aber im editor ein php script schreibe und dieses als *.php abspeichere dann funkt dieses schon! an was liegt das? als server verwende ich denn apache
____________________________________
Der Computer ist die Lösung vieler Probleme, die wir ohne Computer gar nicht hätten. Klaus-Peter Schreiner (*1930) deutscher Satiriker und Kabarettautor |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Der Server muss ja wissen was er parsen soll. Und damit er es weiß musst eben alle Dateien die PHP Code enthalten mit *.php abspeichern.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() eh klar, danke
____________________________________
Der Computer ist die Lösung vieler Probleme, die wir ohne Computer gar nicht hätten. Klaus-Peter Schreiner (*1930) deutscher Satiriker und Kabarettautor |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Alter Sack
![]() Registriert seit: 19.09.1999
Ort: An der schönen alten Donau
Alter: 53
Beiträge: 1.579
|
![]() 1. Du konfigurierst apache so, dass er html-files als php-files interpretiert.
2. Du benennst einfach alle files *.php, php-code musst Du in diesen files mit <?php und ?> explizit kennzeichnen. html-code kannst einfach stehenlassen. Hilft Dir das? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
IAMTHEAMDIN
Registriert seit: 12.10.2000
Beiträge: 1.992
|
![]() oder .php3 oder .phtml
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Alter Sack
![]() Registriert seit: 19.09.1999
Ort: An der schönen alten Donau
Alter: 53
Beiträge: 1.579
|
![]() @MZ
genau ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() |
![]() okay, das hab ich gecheckt! thx....
aber wie kann ich nun offline php scripts betrachten, möchte diese nicht immer auf den server raufspielen müssen und dann im browser betrachten?
____________________________________
Der Computer ist die Lösung vieler Probleme, die wir ohne Computer gar nicht hätten. Klaus-Peter Schreiner (*1930) deutscher Satiriker und Kabarettautor |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Alter Sack
![]() Registriert seit: 19.09.1999
Ort: An der schönen alten Donau
Alter: 53
Beiträge: 1.579
|
![]() Da installierst Du Dir auf Deinem PC am Besten einen Webserver (apache), php und zum drüberstreuen mySQL.
Und vorher kaufst Dir noch ein gutes Buch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() |
![]() habe nun eine mysql db angelegt (kunden) mit 2 einträgen...
möchte nun durch dieses script die namen rausholen <?php $server ="IP ADRESSE"; $Benutzer = ""; $Kennwort = ""; $verbindung = mysql_connect ($server, $Benutzer, $Kennwort); mysql_select_db("kunden", $verbindung); $sql = "SELECT * FROM name"; $ergebnis = mysql_query($sql, $verbindung); echo " Dateninhalte der Tabelle Name:</p>\n"; ->while($row = mysql_fetch_object($ergebnis)) { echo $row->Name, " ", $row->Vorname, ", ",$row->Telefon, ", "; } ->mysql_free_result($ergebnis); mysql_close($verbindung); ?> bekomme aber (->) immer eine fehlermeldung obwohl die verbindung zur db hergestellt werden kann Warning: Supplied argument is not a valid MySQL result resource in c:\programme\apache\apache\htdocs\markus\test.php on line 45 Warning: Supplied argument is not a valid MySQL result resource in c:\programme\apache\apache\htdocs\markus\test.php on line 49
____________________________________
Der Computer ist die Lösung vieler Probleme, die wir ohne Computer gar nicht hätten. Klaus-Peter Schreiner (*1930) deutscher Satiriker und Kabarettautor |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Alter Sack
![]() Registriert seit: 19.09.1999
Ort: An der schönen alten Donau
Alter: 53
Beiträge: 1.579
|
![]() Hm..
aus dem Gedächtnis heraus probier mal folgendes (sofern "name" auch die bezeichnung für die Tabelle ist, müsste es funktionieren): while($row = mysql_fetch_array($ergebnis)) Also alles zusammen: <?php $server ="IP ADRESSE"; $Benutzer = ""; $Kennwort = ""; $verbindung = mysql_connect ($server, $Benutzer, $Kennwort); mysql_select_db("kunden", $verbindung); $sql = "SELECT * FROM name"; //<-- "name" KOMMT MIR VERDÄCHTIG VOR... // da gehört jedenfalls der Name der // Tabelle hin, aus der die Daten stammen $ergebnis = mysql_query($sql, $verbindung); echo " Dateninhalte der Tabelle Name:</p>\n"; while($row = mysql_fetch_array($ergebnis)) { echo $row[0], " ", $row[1], ", ",$row[2], ", "; } mysql_free_result($ergebnis); mysql_close($verbindung); ?> "mysql_close($verbindung);" kannst Dir eigentlich sparen, da mit Ende des Scripts auch die Datenbankverbindung geschlossen wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|