![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.09.2000
Beiträge: 21
|
![]() Auf www.flightsim.com wird in den HW Empfehlungen behauptet, dass der FS mit INTEL schneller ist, da er für die Rechenroutinen von Intel optimiert/programmiert wurde. Für die meisten anderen games hat wohl AMD die Nase vorne. Irgenwelche Erfahrungen von Euch?? Das wird doch wohl kein bezahlter Tipp sein - oder???? solongdingdong flyheli |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() Registriert seit: 05.09.2000
Beiträge: 4
|
![]() Hallo Flyheli !
Also, ich habe einen AMD K700 mit 64 RAm Speicher und ein Kumpel hat einen Intel III 700 mit 128 Speicher. Wir haben keinen großen unterschied festgestellt. Happy Landings Marion |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Also wenn du den FS 200 meinst, muß ich passen-denn hab ich nicht. Aber ansonsten ist diese Frage auch nicht so eibfach zu beantworten. Allgemein gesehen ist ein Athlon einem Pentium II vorzuziehen, da etwa ein 600er Athlon ca. 20% mehr Power hat als ein Pentium 600 und rund (je nach Händler) 150-200DM weniger kostet. Also mehr Leistung für weniger Geld. Wenn ein Spiel aber für einen Intelprozesor ausgelegt ist (der hat ein paar spezielle Funktionen), kann ein Athlon schon ein bisschen alt aussehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 10.02.2000
Beiträge: 529
|
![]() In Wahrheit ist der unterschied zwischen einem Athlon und einem gleichgetakteten Pentium III marginal - einige spezielle Anwendungen laufen bei Intel schneller ( z.B. Office 2000, Photoshop ) bei anderen ist AMD knapp vorne ( 3D Studio Max ). Viele Spiele sind von einer schnellen Verarbeitung der Fließkommadarstellung abhängig und das ist gerade der Bereich wo der Athlon leichte Vorteile hat. Der Unterschied ist trotzdem gering und wird großteils mehr durch die anderen Komponenten und ihre Abstimmung aufeinander bestimmt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.06.2000
Beiträge: 57
|
![]() ich würde für den FS2000 einen intel empfehlen. wie flyheli richtig gesagt hat, ist der fs2000 (wie auch die anderen produkte von microsoft) für die rechnerroutinen von intel programmiert worden.
meiner meinung nach macht sich das je höher die taktrate ist immer wenig bemerkbar. ausserdem ist der fs2000 stark von der konfiguration des pc's abhängig. wenn dabei alles ganz genau passt (hardware, treiber, einstellungen) kann man auch mit einem langsameren prozessor gute frame-rates erreichen. aber wie genau die konfiguration sein muss, ist eher glücksache. so kann z.b. eine änderung irgend eines treibers alles vermiesen oder genausogut die frame-rates steigern. allgemein empfehle ich bei CPU-fragen immer: windows-systeme mit intel linux und unix mit amd |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|