WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2003, 16:51   #1
Jim Phelps
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989


Standard AMD oder Intel und welchen?

Hi,

Ich will Anfang nächsten Jahres (Januar, Februar) einen PC kaufen bzw. selbst zusammen basteln. 9800 Pro (128mb), SATA Festplatte, 1 GHZ RAM PC400, usw.
Aber jedes mal, wenn ich denke ich habe endgültig die Wahl für den Prozessor gefällt, treten erneute Zweifel auf. Nach dem ich mich von Dell verabschiedet hatte, einen AMD XP 3,0 ins Herz schloss, bin ich mittlerweile von dem Liebling Pentium 3,0 (FSB800) wieder ein Stück abgerückt. Vielleicht kann der ein oder andere mit seinem Wissen und der Erfahrung weiterhelfen. Internetinfo und auch die PC Games Hardware helfen mir letztlich nicht.
Meine Gefühle, lieb Frau Doktor Sommer, werde ich jetzt offenbaren und hoffen, dass, bevor die Michael Gedenkkerze aus der JVA ausgegangen ist, Hilfe herannaht.

Für mich ist der Rechner Entertaiment. Hauptsächlich spiele ich mit ihm aktuellen Spiele und fliege den FS9. Somit brauche ich Power.

Der AMD 64 aus meiner Sicht noch zu teuer und der Zeit "voraus". Kein Betriebsystem, Games kommen erst hierfür (z.B. Far Cry im April). In 1 - 1,5 Jahren habe ich eh eine andere CPU drin. Das sind mir <400€ einfach zu viel Geld.

Eigentlich hat AMD ja immer die Preise gemacht. Doch seit der P4 3,0 "nur noch" 70€ statt 180€ mehr kostet, stellt sich für mich die Frage, ob 70 € mehr gerechtfertigt sind. Die einen sagen, AMD ist genauso schnell wie ein Intel, die anderen würden lieber ihre Oma eintauschen als auf den Intel zu verzichten. Meistens liegt ja die Wahrheit dazwischen. Sicher kann man das nicht pauschal sagen, aber gibt es eine Tendenz für die Leistung beider? Wenn der Intel nur 1-2% besser ist, dann zahlt sich das nicht aus. Das wäre nur Krümelpfui. Denn die 1-2% machen andere Komponentenweg. Außerdem, ob ich nun 30 oder 31 fps habe, ist letztlich einfach nur Wurst. Also an alle Wissenden, Sinn oder Unsinn, dass ist hier die Frage?

Zum andere soll ja der neue Intel P5 oder Prescott, nennt ihn wie ihr wollt, Anfang diesen Jahres bei Tante Emma im Regal stehen. Im Januar oder Februar soll es soweit sein. Warten könnte ich dann noch bis Februar. Meine Gefühl sagt mir, die Preise fallen dann. Der P4 3,0 ist im Vergleich zum November um über 30% gefallen. Alle Novemberkäufer dürften sich über 140€ weniger im Weihnachtsbeutel mächtig ärgern. Doch wieviel kann Intel den noch senken? Sich nicht nochmal um 30%. Doch wer verschenkt schon gerne was, von der Politik mal abgesehen.
Desweiteren lass ich in der PC Games Hardware, dass der P5 spürbare Leistungssteigerung bringen dürfte und die weisgesagten Preise sehen ganz okay aus. So blicke ich in meine Schneekugel und frage mich, soll das nicht dein nächster Spielkamerad werden.

Letztlich steht die Zukunft des XP offen. D.h. er ist durch aus ein Einmottkandidat. Und wenn ich jetzt eine XP kaufe, kann es sein, dass ich mit dem nächsten Prozessor ein neues Board brauche. Dann kann ich auch 100€ mehr bei Intel zahlen. Dort soll ja, so hoffen die Geister, der P5 auf dem P865/875 tanzen können. ASUS (P4P800) zumindest prallt hiermit. Garantie ist das natürlich keine. Aber das könnte man dann im Januar/Februar sehen. Anderseits, habe ich kein Board 2 Jahre. Bis jetzt jedenfalls.

Für jeden helfenden Rat bezüglich meines Neukaufes verneige ich mich in dankbarer Erfurcht.

Gruß Marcus, der seine Schuhe geputzt hat.
Jim Phelps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2003, 17:00   #2
DSC-technologys
Elite
 
Registriert seit: 28.09.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.063


Standard

cool 1GHZ Ram wo bekommt man die?
Spaß beiseite ich hab mir einen AthlonXP 2800+ ggekauft und ihn auf das niveau eines
3200+ übertaktet und für Spiele ist er sicher bestens geignet oder du wartest auf den prescott!
____________________________________

www.vollgassauhirten.achimburger.at

ich weiß dass man technologies mit ie schreibt!

amd rulez/Ich bin kein TMOB-go back to max.mobil
DSC-technologys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2003, 17:38   #3
colorado_rain
Veteran
 
Registriert seit: 15.07.2002
Beiträge: 301


Standard

der prescott soll am 2.2.2004 offiziell vorgestellt werden. die preise, die dann gelten werden, gibts auch schon:

Intel Pentium 4 Extreme Edition 3.40GHz - $999
Intel Pentium 4 SSE2 "Northwood" 3.40GHz - $417
Intel Pentium 4 SSE3 "Prescott" 3.40GHz - $417
Intel Pentium 4 SSE3 "Prescott" 3.20GHz - $278
Intel Pentium 4 SSE3 "Prescott" 3.00GHz - $218
Intel Pentium 4 SSE3 "Prescott" 2.80GHz - $178
Intel Pentium 4 SSE3 "Prescott" 2.80A - $163 (ohne HT und 533MHz FSB)

und die übrigen northwood-CPUs fallen im preis auf jene der prescotts.

ich finds allerdings verdächtig, dass der prescott zum gleichen preis angeboten werden wird wie der northwood.

die extreme edition ist sowieso nur der guten ordnung halber dabei, weil ich glaub kaum, dass ein halbwegs normaler mensch diese CPU kauft.......

und ob der prescott auf dem asus P4P800 läuft, das möcht ich mal dahingestellt lassen. ich glaub nicht, dass es funktioniert, obwohl asus damit angibt. wenn man sich auf der intel-homepage die intel-boards anschaut, steht nirgends was davon, dass auf den intel-boards ein prescott laufen soll. wenn asus den intel-chipsatz nicht selbst irgendwie modifiziert hat (was wohl ziemlich unwahrscheinlich ist), dann geh ich eben nicht davon aus, dass asus mehr weiss, als intel.
colorado_rain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2003, 18:38   #4
Jim Phelps
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989


Standard

Danke für detalierte Auskunft und die Preise. Für das Geld sollte man den Prescott kaufen. Aber ich gebe dir recht. Zum einem mit ASUS. Zum anderen, was den Preis des neuen Intel betrifft. Will Intel den Ruf der AMD übernehmen und günstig sein oder ist der Prescott nicht der Fortschritt?
Aber ich denke in den einschlägigen Zeitungen stehen dann die Tests. Da wird sich dann der Funke der Wahrheit zeigen.

Der PEE steht nicht zur Debatte. Dafür bekomme ich ja fast den ganzen PC mit 7% weniger Leistung.

Und was ist mit AMD?

Gruß Marcus
Jim Phelps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2003, 13:00   #5
Jim Phelps
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989


Standard

Stimmt es das der P5 Wärmeprobleme haben soll?
Jim Phelps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2003, 14:43   #6
Mr.X 123
Veteran
 
Registriert seit: 21.01.2001
Beiträge: 203


Standard

Ich weiß nur das der Prescott Wärmeprobleme gehabt hat.
http://www.computerbase.de/news.php?id=5830
Aber ich glaube das Intel bis Februar die Probleme in den Griff bekommt.
Würdest du noch bis Februat auch deinen neuen PC warten?
Wenn ja würde ich auf alle Fälle warten, denn da senkt warscheinlich AMD auch die Preise.

Wieviel stellst du dir ungefähr vor für die CPU auszugeben?

mfg
Mr.X
Mr.X 123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2003, 17:07   #7
Jim Phelps
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989


Standard

Hi Mr.X,

Ich will bis zum Launch des P5 warten. Wäre ja sonst rausgeschmissenes Geld wegen paar Wochen.
Ich wollte zwischen 250-300 Euro für die CPU ausgeben. Warum?

Gruß Marcus
Jim Phelps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2003, 17:09   #8
Jim Phelps
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989


Standard

..achja, meinst du man kann dann den neuen P5 kaufen oder sollte man zu den alten P4 greifen, da hier ja die Technik funktioniert und Kinderkrankheiten beseitigt wurden?
Jim Phelps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 00:19   #9
Mr.X 123
Veteran
 
Registriert seit: 21.01.2001
Beiträge: 203


Standard

Jetzt kann man noch nicht sagen ob der P5 zu empfehlen ist. Es gibt ja noch keine Tests.
Kinderkrankheiten gibt es bei neuen CPU´s eigentlich nicht.
Ich glaube im Februar ist der Preis des Athlon 64 3200+ auch schon auf 300€ gesunken.
Warte einfach einmal die Tests im Februar ab und dann kannst du ja noch immer entscheiden was du nimmst.

mfg
Mr.X
Mr.X 123 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag