WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2003, 14:10   #1
MaZchen
Senior Member
 
Registriert seit: 11.04.2000
Alter: 52
Beiträge: 179


Frage Akkupack für Digicam Selbstbau?

Hi!

Habe eine Canon A70. Bin super zufrieden damit bis auf die Akkulaufzeit. Die Kamera funktioniert mit AA-Batterien oder Akkus. Selbst mit 2100mAh Akkus komme ich aber nur ca. 50 Bilder aus. Jetzt ist mir die Idee gekommen, größere (Baby- oder Mono) Akkus ausserhalb der Kamera zusammenzufassen und mit einem Kabel an die externe Strombuchse der Kamera zu gehen. Allerdings werden dort 4.3V erwartet. Wie gross ist da die Toleranz? Wie komme ich mit Akkus an so eine krumme Zahl? Oder muss ich direkt an die Batteriekontakte der Kamera? Bei Conrad gibts ein externes Ladegerät (auch für Zigarettenanzünder) für "alle" Digicams. Niedrigste Spannung 4.8 V. Das kanns ja nicht sein, oder?

lg,
Marcus
MaZchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2003, 14:19   #2
Talas
Senior Member
 
Registriert seit: 08.03.2001
Beiträge: 170


Standard

Hmm, ich persönlich würde einen anderen Ansatz probieren...

--> Deine Kamera ist defekt!

Habe die selbe, und unter 200 - 300 Fotos komm ich nie... mit 2000er AA´s von GP
(manchmal auch bis 400 und mehr Fotos)
Auch wenn du dir diverse Tests durchliest kommst du auf ähnliche Zahlen

Ergo - Kamera defekt (ich nehme an du hast auch mal andere Akkus ausprobiert)
____________________________________
Talas
Talas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2003, 23:10   #3
schlitzer
Hero
 
Registriert seit: 29.12.1999
Beiträge: 819


Standard

naja. die kamera muss nicht unbedingt defekt sein. es kommt ja auch darauf an, wie man damit photographiert.

MaZchen: verwendest du den LC-schirm oder den sucher beim photographieren? bei ersterem wundert's mich nicht, obwohl 50 bilder nicht wirklich viel ist, selbst mit eingeschaltetem LC-schirm.

meine 2 jahre alte olympus c-3030z (verwendet auch 4 stueck AA's) braucht ohne LC-schirm beinahe keinen strom. da hab' ich mal im urlaub 12 tage intensiv photographiert (ca. 300 bilder) und als ich die akkus getauscht habe waren die ersatzakkus auch schon leer (selbstentladung!).
schlitzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2003, 23:24   #4
daytrader
Inventar
 
Benutzerbild von daytrader
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726


Standard

@MaZchen

oder Du benutzt ein wirklich mieses Ladegerät für Deine Akkus.
____________________________________


http://daytrader.soup.io/
daytrader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2003, 01:56   #5
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 54
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Ich tippe auch auf das Ladegerät. Ich habe 2, einen Superfastlader mit Regeneration von Lytron, da halten die Akkus auch nur 1/10 davon was sie mit dem zweiten Ladegerät halten.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2003, 12:05   #6
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

@LDIR: Habe auch ein Lytron Ladegerät. Das funktioniert nur mit NiCd Akkus. Mit NiMh Akku hat es ein grosses Problem. Deswegen habe ich auch den Chargemanager 2010 von Conrad.
@MaZchen: Eine kräftigere Diode in Serie verringert die Spannung um ca. 0,6 Volt.
Ich vermute aber einen Druckfehler, wenn vier (neue)Primärzellen eingebaut sind, können die schon eine Spannung von 6,4 Volt erzeugen.
Normalerweise ist die Netzgerätebuchse parallel zur Batterieversorgung.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2003, 10:41   #7
MaZchen
Senior Member
 
Registriert seit: 11.04.2000
Alter: 52
Beiträge: 179


Standard

Danke erstmal für die Antworten.

Das mit dem Ladegerät ist mir natürlich auch schon in den Sinn gekommen. Ist ein noname Ding, wo man 4 Akkus reingibt und direkt in die Steckdose steckt. Was ist denn da empfehlenswertes und trotzdem halbwegs preiswertes am Markt?

Auch das mit dem Display stimmt. Und da die Kamera noch neu ist wird natürlich viel herumgespielt. Trotzdem sollten mehr als 50 Bilder rauskommen.

@Mobiltester: das mit den unterschiedlichen Spannungen hat mich ja auch gewundert. Zumal man ja Batterien und Akkus (also zw. 4,8 und 6 oder meinetwegen 6,4V) verwenden kann. Da ist mir 4,3 schon wenig vorgekommen. Ich möcht aber ungern mit 4,8V in die ext. Buchse reinfahren ohne zu wiss ob was passieren kann. Kannst du mir das mit der Diode ein bisschen detaillierter erklären?

danke,
MaZchen
MaZchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2003, 11:16   #8
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Als erstes würde ich einen TechnikerIn bei Canon fragen (keinen Verkäufer).
Das mit der Diode funktioniert so: Eine Diode leitet den Strom nur in eine Richtung. Da nichts verlustfrei ist, fallen an einer Siliziumdiode ca. 0,6 Volt ab. Der Spannungsabfall ist auch vom Stromfluss durch die Diode abhängig. Je mehr Strom, desto mehr Spannungsabfall. Deshalb musst du eine Leitung vom Netzteil auftrennen, und die beiden Anschlüsse der Diode mit den beiden offenen Kabelenden verbinden. Falls du keine Spannung am Stecker hast, Diode umdrehen. Ein Universaltyp mit 3A Strombelastung wäre eine BY256, 1N5404, bei 1A reicht eine 1N4004. Die Kosten für eine Diode sollten unter 50 Cent sein.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag