![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.09.2002
Beiträge: 1.223
|
![]() Wolfram,
danke das du einsteigst ![]() Zur Tabelle 400: Ich verstehe die so, das bei einer Spannweite von 30m in einer Höhe von 30 m x=1(Beginn des Groundeffects) und y=1(Stärke des Groundeffects)???!! Die Anflüge begangen ca. 15 Meile vorm Aufsetzpunkt. Und in ca 600ft AGL wird der Autopilot ausgeschaltet. Der Flieger ist so stabilisiert, der er nur mit ganz geringer VS-Änderung weiterfliegt. Ich lasse den Stick los!!! Und Geschwindigkeit ändere ich auch nicht! Und dann ist das oben beschriebene zu beobachten. Aufgefallen ist mir das bei der neuen DC9 von Erik Cantu. Da steigt sie von ca. 200ft auf 300 ft. Man muss da die Nase richtig nach unten drücken. Bei anderen ist der Effect nicht so ausgeprägt. Die PMDG 737 macht das deutlich besser. Groundeffect so um 40ft. Ich habe natürlich die Tabelle untereinander verglichen. Die sind ziemlich gleich, teilweise einfach kopiert! Und in meiner Verzweiflung habe ich dann noch auf deine Connie zurückgegriffen. Approach Modus stabil, Geschwindigkeit so um 96, Fuel ca 15% und Payload wie in der CFG.In ca 500ft AGL schalte ich den ApproachModus aus und die Connie fliegt mit gleicher VS und Speed weiter. Ich würde sagen, der Flieger steigt auch weg. So in 200FT AGL passiert das. Nur nicht so extrem wie die DC9. Edi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|