![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Sack
|
![]() Welches Tool zeigt mir den AGP/PCI-Takt an? Im BIOS kann ich nur den FSB einstellen, Infos zum Teiler stehen da leider nirgends drin.
Ich könnte bis 166 MHz einstellen, weiß aber nicht, ob der Teiler dann geändert wird.
____________________________________
www.boinc.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774
|
![]() SiSoftSandra zeigt dir den Takt an. Mit Powerstrip oder PCIList kannst auch den Takt auslesen lassen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Sack
|
![]() Bei sandra 2002 seh ich nur den FSB.
____________________________________
www.boinc.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774
|
![]() Unter MAinboardinformation sehe ich auch den AGP und PCI Bus, und trau mich wetten dass es bei dir genauso ist
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Sack
|
![]() Eben nicht. Keines der genannten Programme zeigt mir den AGP/PCI-Takt. Muss wohl am Mainboard liegen. Hm.
Bei FuzzyLogicIII wird allerdings 120MHz AGP angezeigt und 59 MHz PCI, das kann nicht ganz stimmen, oder? Momentan läuft FSB auf 148 MHz.
____________________________________
www.boinc.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Sack
|
![]() OK, 166 läuft nicht, mal schauen wie weit wir kommen. FSB 150 geht einwandfrei. (=1570MHz)
____________________________________
www.boinc.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774
|
![]() Komisch dass das bei dir nicht geht?? Hab mir übrigens deine Page angesehen, und bin beeindruckt. Du hast echt alles rausgeholt, besser kann mans nicht machen
![]() ![]() 150 is bei mir auch die Obergrenze, nacher kommen die Rams nicht mit (vermute ich ) Aber du willst dein System ja noch lange behalten, also würde ich vom Übertakten Abstand nehmen. Wennst ein Sys. zum spielen brauchst, kauf dir ein billiges Duron System, aber das P3 müsste eine perfekte Arbeitsplatform darbieten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Sack
|
![]() Danke für die bewundernden Worte
![]() Also: Ab 152 ist Sense. 153 (=1603,8 MHZ) bootet zwar ins Windows, dann stürzt er bald ab. 154 und 155 = Fehler beim Laden von Windows. 166 = no Boot -> CMOS clear erforderlich Jetzt rennt er wieder auf Standard-FSB und ich weiß wieder ein bisserl mehr über mein System. ![]() War bloß neugierig, was in so einem P3-S 1.4 noch an Reserven steckt, weil Intel ja neuerdings behauptet, daß eine 1533er Version nicht mehr stabil laufen würde und deshalb den P3 endgültig aufgibt. Das konnte ich einfach nicht glauben und habs ausprobiert...
____________________________________
www.boinc.at |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|