WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2002, 21:33   #8
TheSkyistheLimit
Veteran
 
Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276


Standard

Hallo noch einmal,

Ich kann Simfan nur bestaetigen.

Es ist wirklich sehr einfach, wenn man es ersteinmal verstanden hat.
Wird dann reine Routine, mit wenigen Knopfdruecken.

Ich muss bei mir manchmal schon Fluege wieder streichen, weil an meinem Heimatflughafen Hamburg dann ploetlich zu bestimmten Tageszeiten einfach zu viel Verkehr ist und man schon in der Warteschlange den meisten Sprit verbraucht.....
(Ich streiche dann als erstes immer die Orbit-Fluege, so dass z.B. Lufthansa mehr Slots bekommt...)

Und das Beste: Hat dem Geldbeutel ueberhaupt nicht weh getan!
Die genannten Tools AFCAD und Traffic-tool 1.2 sind naemlich freeware (Den Authoren sei Dank).

Es macht richtig Spass, seine eigenen Flieger ankommen zu sehen.
Anstelle der nichtssagenden Kennung der Flugzeuge gebe ich uebrigens immer eindeutige Zeichen an, wie z.B. B7375LH .
Bei aktiviertem ATC-Tag sehe ich dann diese Bezeichnungen Rot und erkenne somit, wer mir da im Luftraum nahe kommt.

Wirklich: Es ist kinderleicht und eine wirkliche Bereicherung des Flusi.

Gruss
Klaus-Peter
____________________________________
----

The Sky is the Limit
TheSkyistheLimit ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag