![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo Zusammen!
Wenn man im Cockpit den Battery Alternator ausschaltet, driftet oder sackt die Anzeige im künstl. Horizont nach unten ab. Dafür ist diese Variable (A:Electrical master battery,bool) verantwortlich, soweit ich weiss! ![]() Stimmt diese Aussage tatsächlich, oder gäbe es noch einen anderen Weg diesen Drift zu erzwingen, ohne dass die Master Battery ausgeschaltet werden muss? Vielen Dank für jeden Hinweis ![]()
____________________________________
Gruss Beat |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Soweit ich weiß funktioniert das Driften nur bei Propellerfliegern, bei einem Jet ist mir das noch nie aufgefallen(und um diese gehts doch, oder!?).
Wie auch immer, du kannst dir ja deinen eigenen Drifteffekt zusammenbauen, denn du immer dann aktivieren kannst, wenn DU willst, und nicht wenn der FS will. Ein ADI wird von den 2 Zustandsvariablen für Pitch(=>Shift) und Bank(=>Rotate) getrieben. Du könntest diese 2 Variablen in einem Rechenbereich(Element-Select-Value) ja "abfangen": Mit einer L: Variablen (L:abdriften,bool) definierst du ob der ADI driften soll oder die "normalen" Werte anzeigen soll. Dann fragst du den Zustand von (L:abdriften,bool) ab. Wenn dieser 0 ist, dann leitest du die A: Variablen von Pitch und Bank in deine benutzerdefinierten L: Varibalen, z.B. (L:pitch,numbers) und (L:bank,numbers) weiter. Wenn der Zustand von (L:abdriften,bool) 1 ist, dann schreibst du deine eigenen Werte in die beiden L: Varibalen rein. Im einfachsten Fall einfach die Werte die der ADI anzeigen soll, wenn er umgekippt ist(also z.B. Pitch -50° und Bank 130°). Je nachdem wie der Delay eingestellt ist sieht der Effekt dann schon ganz nett aus. Sieht er immer noch nicht nett aus, dann musst du noch eine Funktion dazuschreiben welche dir den ADI langsam in die gewünschte Position "gleiten" lässt. Im Rotate und Shift Abschnitt der XML Datei musst du natürlich als Value deine eigenen L:Variablen angeben und nicht die normalen A:Variablen. Grüße, Harri
____________________________________
MEINE FLIEGERSEITE XML Gauges Programmierung für Anfänger Panel Design für Anfänger |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo Harri!
Besten Dank für die ausführliche Antwort! Ja es geht um einen Jet, bei dem das abdriften relativ zügig passiert, da das Teil vom Navigationscomputer gespiesen, bezw. gesteuert wird. Dann werde ich das mal nach Deiner Anleitung so umsetzen... ![]() Nochmals Danke!!!
____________________________________
Gruss Beat |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.04.2002
Beiträge: 168
|
![]() Also wenn es fürn Prop sein soll würde ich es evtl. eher über den Wert der Suction Pump laufen lassen... Das käme in einigen/vielen Fällen der Realität näher, denke ich. Denn die kann ja auch dann ausfallen, wenn der Bat Master auf On steht. Wäre es nur von der Bat abhängig würde der ADI fröhlich weiterlaufen. Und ausgehen tut die Suct Pump ja sowieso zusammen mit dem Bat Master.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|