![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 478
|
![]() Erstelle eine Tabelle "tblFiles" mit zwei Spalten "Path" und "FileName". Danach fügst du folgenden Code in ein neues Modul ein und startest die Procedure Start. Ich denke der Rest ist selbsterklärend.
Public Sub Start() GetFiles "c:\" End Sub Public Sub GetFiles(Path As String) Dim rstFiles As ADODB.Recordset Dim FS As FileSystemObject Dim D As Folder Dim F As File Set FS = New FileSystemObject Set D = FS.GetFolder(Path) Set rstFiles = New ADODB.Recordset rstFiles.Open "tblFiles", CurrentProject.AccessConnection, adOpenDynamic, adLockOptimistic, adCmdTable For Each F In D.Files rstFiles.AddNew rstFiles!Path = Path rstFiles!FileName = F.Name Next rstFiles.Update rstFiles.Close Set rstFiles = Nothing End Sub PS: Auf diese Art bekommst du alle Files. Also auch die "geschützten Systemdateien" die unter Win2K und WinXP normalerweise versteckt sind. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|