![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 29.12.1999
Beiträge: 819
|
![]() hi!
ich moechte einem unserer kunden eine datenbank schicken. da soll natuerlich keiner dran herumspielen koennen. daher plane ich, diese datenbank zu sichern bzw. mit rechten zu versehen. ich versuche das nun bereits seit zwei tagen. ohne erfolg. schluessel dazu ist eine system.mdw-datei, in der ein user alle admin-rechte bekommt, der admin selbst alle rechte entzogen bekommt und der user, der dann mit der datenbank arbeiten soll ausfuehrende rechte bekommt. die datenbank starte ich dann via eines shortcuts vom desktop, der auf die erstellte system.mdw weist. dem kunden wuerde ich dann die datenbank und die erstellte und praeparierte system.mdw schicken. soweit so gut. nur leider: nachdem ich eine neue system.mdw erstelle (das entspricht der situation beim kunden, denn der kann ja jederzeit auch eine neue datei erstellen!), laeuft alles wieder ungeschuetzt! ![]() ach ja: ich verwende access 97. allerdings will ich das ganze auch mit access 2000 probieren. weis jemand rat? ciao, schlitzer |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Suche die Datei WRKGADM.EXE im access directory und führe diese aus. Sollte halbwegs selbsterklärend sein. Da kannst du eine neue MDW Datei anlegen (z.B. Meine.MDW) und Berechtigungen vergeben.
TONI |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 29.12.1999
Beiträge: 819
|
![]() genau das habe ich getan. ausfuehren von "wrkgadm.exe" erstellt eben diese system.mdw datei, die fuer die sicherung zustaendig ist. nur: nachdem ich so eine datei erstellt habe und alle benutzerberechtigungen gesetzt habe, ist es trotzdem moeglich, einfach eine neue system.mdw zu erstellen und die vorher geschuetzte datenbank ist wieder offen!!!
ich mein': was nuetzt es mir, wenn ich dem kunden mit der datenbank auch eine (geschuetzte) system.mdw mitschicke und er sich einfach eine neue erstellt und schon wieder fein in meiner datenbank herumhacken kann??? aber wahrscheinlich sind da wieder mal unsere lieben freunde aus amerika dran schuld!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.12.1999
Beiträge: 429
|
![]() Wenn du alle Elemente von Eigentümer Administrator (unter welchem du jetzt sicher die DB erstellst hast) auf einen anderen Eigentümer änderst, und den "Administrator" nur mehr mit Leserechten ausstattest, solltest du auch keine Probleme mehr haben, falls die system.mdw getauscht wird.
Auf alle Fälle vorher mal ne Sicherungskopie ziehen ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() Die einzige wirklich sichere Art eine Access-Datenbank dicht zu machen ist eine RUNTIME
Version daraus zu machen. (Die laeuft dann sogar ohne istall. Access) Ist aber seit Access 2.0 nicht mehr beim Prof. Paket dabei. [Dieser Beitrag wurde von mind am 19. Januar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.12.1999
Beiträge: 429
|
![]() ob eine Access DB mit Access oder einer Runtime geöffnet wird ändert wohl nichts an den Rechten - wenn der Kunde außer der mitgelieferten Runtime auch noch eine Access-Vollversion hat dann wird er wohl auch in der Lage sein, die DB zu bearbeiten - zumindest solange du keine Rechte vorsiehst.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|