![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 3.409
|
![]() Schönen Wochenanfang wünsch ich!
![]() Komme seit Sa 23h nicht mehr ins Internet.. DNSError... Hatte eigentlich gehofft, daß ich nicht der Einzige mit dem Prob bin... Also, ungefähr zur gleichen Zeit hab ich die Einstellungen so geändert, daß ich die IP-Adresse selbst zugewiesen hab... Sollte kein Problem sein, denn das hat vor der neuen Windoof Installation auch geklappt... Aber diesesmal eben nicht.. Dachte zuerst, daß ich mich vertippt habe... Fehlanzeige... ![]() Einstellungen wieder auf automatisch IP-Zuordnung gesetzt... Und der DRECK geht wieder ned.... ![]() Die LEDs am Modem blinken so wie es sich gehört.. Und die Netzwerkkarte funzt auch laut div. Systemtools... Aber das BESTE kommt jetzt: Ich gebe ipconfig bzw. winipcfg ein und was sehen meine Augen??? Eine gänzlich neue IP-Adresse.. ![]() ![]() Was hat es damit auf sich?????? Habe CHELLO StudentConnect über die UNI Wien |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Tja laut Telekabel Richtlinien soll man an der Konstellation nichts herumdrehen, sonst heißts' bald mal: Wir geben Ihnen keinen Support. Linux, etc. ... Ernst beiseite:
01 / 960 60 - 333 für den Chello Helpdesk anrufen, so außerirdisch das klingt, die sind tatsächlich und wirklich dazu da, Dir bei Deinem augenblicklichen Problem zu helfen. Vielleicht hilft es das TCP/IP Stack-Protokoll rauszulöschen und erneut nachzusintallieren, die Windows CD wird dazu benötigt, halt die schon mal bereit. Ich selbst habe von so einem Problem vorher noch nichts gehört, ![]() mfg Kikakater |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() Entweder Du machst eine Systemwiederherstellung, oder deinstalliere die Netzwerkkarte und installiere sie neu, danach löscht Du alles bis auf TCP/IP und die Netzwerkkarte aus dem Netzwerk heraus und startest den Computer neu. Danach startest das Internet, wenn dann der Internetverbindungsassistent erscheint klickst Du auf bestehendes Internetkonto über Lan verwenden und übernimmst die automatische Suche nach der besten Einstellung und dann müßte es wieder funktionieren.
____________________________________
LG, Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 3.409
|
![]() @Manfred:
Die Systemwiederherstellung unter Win ME hat nicht funktioniert... Klumpad.. Und ein geeignetes Image hab ich leider noch nicht... da ich Win erst kurz zuvor neu aufgesetzt habe.. ![]() Ich probiers mal mit der Deinstallation der Netzwerkkarte... Mal sehen..meld mich dann morgen wieder.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() |
![]() ....und starte neu dann installiert du es wieder und stellst alles so ein wie es war dann funzts wieder war bei meinem freund auch schon mal das problem.
![]() wenn nicht dann berichte wieder ob das problem noch da ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() Auf der MS-Homepage gibts ein ME-Update welches Probleme mit der Wiederherstellung beheben soll, mehr weiß ich leider auch nicht, da ich selbst kein ME verwende. Aber es bleibt ja immer noch Plan "B"...die Hölle bricht los!
____________________________________
LG, Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Manuelle IP, Subnet, Gateway...etc Eingabe müßte auch gehen, wenn auch alles 100%ig stimmt was man da eingetippt hat.
Ich hab mal auch ausprobiert alles per Hand einzugeben und danach ist das Internet nicht mehr gegangen. Ich hatte einen klitzekleinen Fehler im Gateway. Ich hab eine Nummer falsch notiert. Die Auto Einstellung hat dann auch nicht mehr gefunkt. Das dumme Windows schaltet das DCHP scheinbar völlig aus, wenn man einmal etwas im Netzwerk verändert. Zum Glück hat Win2k eine Sys.Wiederherstellungsfunktion, die zuverlässig arbeitet. Wie gesagt ich hab im Gateway den Fehler gehabt und korrigiert. Bei der nächsten manuellen Eingabe hat das mit Chello auch geklappt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.01.2000
Alter: 43
Beiträge: 2.232
|
![]() format c:
windows neuinstallieren oder gleich weg mit dem klumpat... is wohl am einfachsten *g*
____________________________________
20x Die Ärzte LIVE@2008 Moskau, Prag, Eupen, 6x Berlin etc. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 3.409
|
![]() Ich bin drinnen!! Yeah!
Herzlichsten Dank Manfred... ![]() Hab die Netzwerkkarte aus dem Geräte-Manager entfernt und wieder neu eingerichtet... Der mr.red mit seinem Posting daß der Uni-Proxy Sa kurzzeitig ausser Betrieb war, hat mich irgendwie verunsichert... Bin dann irgendwie davon ausgegangen daß es vielleicht doch was auf der Uni ist... @Groovy: Manuell wollte dann auch nicht mehr klappen, obwohl die Zahlen gestimmt haben.. extra nochmal alles nachgeprüft... Meinst Du DHCP? ![]() P.S.: Deine EDOs funktionieren alle tadellos... ![]() @BigNFan: Format C: Win neuaufsetzen ALLE Proggis installieren Hab ich erst FR abend gemacht... Trotzdem ziemlich strange, daß Netzwerkartenadresse, IP-Adresse, Subnet, auf einmal komplett anders waren... So und nun wirds wieder auf manuell umgestellt... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Ja das DHCP Zeugs hab ich gemeint...
![]() P.S.: Freut mich zu hören, dass sie richtig funktionieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|