|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  14.11.2005, 22:38 | #1 | 
| Elite  Registriert seit: 18.10.2000 
					Beiträge: 1.469
				 |  A64 oder Opteron Die beiden Dinger kosten ja fast das gleiche, sind beide S939 nur hat der Opteron 1MB L2 und der A64 nur 512kB. Wo ist denn da für mich genau der Unterschied (abgesehen vom Cache)? In einem normalem nForce4 Board laufen die ja AFAIK beide? A64 2GHz http://www.geizhals.at/eu/a143402.html Opteron 2GHz http://www.geizhals.at/eu/a167587.html 
				____________________________________ Science is like sex ... sometimes something useful comes out... BUT THATS NOT THE REASON WHY WE ARE DOING IT!!! | 
|   |   | 
|  14.11.2005, 22:56 | #2 | 
| Elite  |   den opteron garkeine frage diese opterons haben eine sehr gut selektierte ausführung des sandiego-kernes drinnen und arbeiten mit einer geringeren spannung als die a64-3700 demnach optimal zum takten 
				____________________________________ Ein kleiner Wunsch, ach wärt ihr blind wir sind Opfer böser List schwarzes Glas ist uberall schuldig weil wir hasslich sind GFN-online Mampfis Auslandszivildienst in Ecuador | 
|   |   | 
|  15.11.2005, 00:46 | #3 | 
| Elite  Registriert seit: 18.10.2000 
					Beiträge: 1.469
				 |   würd ich auch sagen, aber wo ist jetzt bitte der genaue unterschied? (btw. gibts eine Liste mit den ganzen A64 und Opteron Cores?) 
				____________________________________ Science is like sex ... sometimes something useful comes out... BUT THATS NOT THE REASON WHY WE ARE DOING IT!!! | 
|   |   | 
|  15.11.2005, 10:32 | #4 | 
| Inventar  Registriert seit: 19.12.2000 Ort: Baden Alter: 48 
					Beiträge: 1.867
				 |   Den genauen Unterschied hast Du schon selbst hingeschrieben - Cache. Ein bisschen weniger Kernspannung hat der Opteron auch (1,35V statt 1,40 beim A64), und CnQ heisst PowerNow! und dürfte im Moment aber noch nicht funktionerien - mir gefällt RMClock aber eh besser. 
				____________________________________ Signatur? Nervt ja nur! Avatar? Wunderbar!  | 
|   |   | 
|  15.11.2005, 12:57 | #5 | |
| Elite  Registriert seit: 12.10.2000 Ort: Wien & Nord-Bgld 
					Beiträge: 1.134
				 |   Zitat: 
 512 KB Cache, Venice Kern Opteron: 1 MB Cache, San Diego Kern (wie die A64 3700+ und höher) Die Opterons sollen alle ziemlich gut übertakten gehen (>3GHz!!), haben aber (wie bereits erwähnt) kein Cool'n'Quiet. Mit RMClock gehts aber auch ohne!!   Leider sind die Opterons hier bei uns in Ö sehr schwer zu bekommen!!! Gruss wolv | |
|   |   | 
|  15.11.2005, 17:50 | #6 | 
| Elite  Registriert seit: 18.10.2000 
					Beiträge: 1.469
				 |   Funktionieren die S939-Opterons auf normalen "Atlon64"-nForce4 Boards? Was ist RM-Clock? 
				____________________________________ Science is like sex ... sometimes something useful comes out... BUT THATS NOT THE REASON WHY WE ARE DOING IT!!! | 
|   |   | 
|  15.11.2005, 18:42 | #7 | |
| Elite  Registriert seit: 12.10.2000 Ort: Wien & Nord-Bgld 
					Beiträge: 1.134
				 |   Zitat: 
 Schlimmsten Falls muss man das Board mit einer aktuellen Bios-Version flashen. RM-Clock ist ein Programm, mit dem man Cool'n'Quiet selber machen kann!! Siehe hier Taktet die CPU im Leerlauf runter und gibts wieder Gas wenn Leistung gebraucht wird.  => genauso wie C'n'Q!! Gruss wolv | |
|   |   | 
|  16.11.2005, 02:28 | #8 | |
| Elite  Registriert seit: 18.10.2000 
					Beiträge: 1.469
				 |   Super Infos! Danke! Die Angabe beim "ASUS A8N-E, nForce4 Ultra (dual PC3200 DDR)" (http://www.asus.com/products4.aspx?l...55&modelmenu=1) Zitat: 
 
				____________________________________ Science is like sex ... sometimes something useful comes out... BUT THATS NOT THE REASON WHY WE ARE DOING IT!!! | |
|   |   | 
|  16.11.2005, 08:23 | #9 | 
| Elite  Registriert seit: 02.07.2005 
					Beiträge: 1.121
				 |   die einzigen 939 Boards die den Opteron offiziell unterstützen, sind die Tyan. Ich hab kein anderes gefunden | 
|   |   | 
|  16.11.2005, 08:27 | #10 | 
| Inventar  |   den opteron unterstützen so ziemlich alle board (gigabyte, dfi, msi,....) die sache mit den 3GHz ist leider schon vorbei. das hat damals nur die ersten revisionen betroffen. die neuesten versionen gehen nur mehr 2700-2800, sieht man in den diversen foren immer wieder die enttäuschten user. | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
| 
 | 
 |