|  |  | |
|  |  | 
|  20.04.2007, 17:12 | #1 | 
| Veteran  |  747 Flap retraction Tabelle Hi. Gibt es eine Flap retraction Tabelle wie bei der 737 von Pmdg? Gruß Markus Weiß nur dass es Vref30+X ist. 
				____________________________________ Gruß Markus | 
|   |   | 
|  20.04.2007, 19:16 | #2 | 
| Hero  Registriert seit: 07.09.2003 
					Beiträge: 992
				 |   | 
|   |   | 
|  20.04.2007, 19:32 | #3 | 
| Veteran  |   Danke Claus. Wo gibt es denn dieses Manual? 
				____________________________________ Gruß Markus | 
|   |   | 
|  20.04.2007, 19:40 | #4 | 
| Hero  Registriert seit: 07.09.2003 
					Beiträge: 992
				 |   Ist ein Auszug aus dem FOM. Ist an Bord des Fliegers bzw bei den Airlines   Kann mir aber auch vorstellen, das es irgend wo im www vorhanden ist.   Ich habe es mir halt einfach gemacht und in "unserer" Doko. nachgeschaut.   mfG Claus | 
|   |   | 
|  21.04.2007, 00:08 | #5 | 
| Elite  Registriert seit: 14.02.2007 Alter: 54 
					Beiträge: 1.434
				 |   Weil ihr gerade bei den Flaps der 747 seit. Ist es normal, das bei einer Landung ab und zu keine Flaps auf dem Speedtape verlangt werden, bleibt bei "up" bis zur Landung mit ca. 140Ktn stehen. Liegt es am  geringen Gewicht bei der Landung? Steffen 
				____________________________________ Gruß Steffen - Mein Flusi-Rig | 
|   |   | 
|  21.04.2007, 00:14 | #6 | 
| Inventar  Registriert seit: 30.10.2006 
					Beiträge: 2.246
				 |   Definitiv...nein !! 
				____________________________________ Gruß Mats \"Illuminate the Opposition!\" | 
|   |   | 
|  21.04.2007, 12:16 | #7 | 
| Elite  Registriert seit: 14.02.2007 Alter: 54 
					Beiträge: 1.434
				 |   Das bedeutet, wenn ich zB. in der FMC eine Landung mit 138Ktn bei Flaps 25 eingestellt habe, müssen die auch verlangt und gesetzt werden, egal wie leicht der Vogel ist?! Liegt es dann vlt. an der Anzeige am Speedtape? Steffen 
				____________________________________ Gruß Steffen - Mein Flusi-Rig | 
|   |   | 
|  21.04.2007, 12:23 | #8 | 
| Veteran  |   Ja natürlich. Das sind die Maneuverspeeds der einzelnen Klappenstufen. Dort hast du alle Sicherheiten die du während deines Fluges benötigst. Wenn du verlangsamst musst du die nächste Klappenstufe setzen. z.B bei Up muss Flaps 1 gesetzt werden etc. 
				____________________________________ Gruß Markus | 
|   |   | 
|  21.04.2007, 12:32 | #9 | 
| Elite  Registriert seit: 14.02.2007 Alter: 54 
					Beiträge: 1.434
				 |   Ist ja klar, nur warum bleibt die Anzeige auf dem Speedtape bei Up stehen? 
				____________________________________ Gruß Steffen - Mein Flusi-Rig | 
|   |   | 
|  21.04.2007, 13:13 | #10 | 
| Inventar  Registriert seit: 21.12.2000 Alter: 59 
					Beiträge: 4.501
				 |   Da fehlt vielleicht irgendein Eintrag im FMC, der für die Berechnung der Klappenposition benötigt wird (Wind an der Destination, QNH, DH/DA oder sowas) .... 
				____________________________________ Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
| 
 | 
 |