|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  26.05.2003, 13:39 | #21 | 
| Elite  |  Fenster Hallo Was meinst du denn genau, mit fensterteilen? die fensterrahmen sind kein vollmaterial, diese sind ja automatisch durch den bau von aussen und innenhülle entstanden. Die öffnungen, also der fensterrahmen sozusagen, sind dann mit presspappe zugeklebt und verschliffen. Das ganze ist aber zwischen aussen und innenhuelle noch mit PUR-schaum ausgeschäumt. Die griffe und die anderen kleinteile sind aus vollmaterial gescliffen (holz) | 
|   |   | 
|  26.05.2003, 14:39 | #22 | 
| Master  Registriert seit: 08.12.2000 Alter: 61 
					Beiträge: 762
				 |   Hi Daniel, OK, verstehe. Und wie machst Du die "Seitenteile" an den Fenstern ? Bei der 737 sind doch noch so "Schrägen" auf denen z.B. der Chartholder montiert ist...Hast Du dafür schon eine Lösung ? Danke Mathias | 
|   |   | 
|  26.05.2003, 14:57 | #23 | 
| Elite  |   Hallo Diese schrägen werden teil der innenverkleidung. ich habe diese lösung gewählt, damit man alles auch später besser zerlegen kann.So wird die innenverkleidung jeweils rechts und links aus einem stueck gefertigt, also komplett die inneren fensterverkleidungen bis runter zu den AUX-Panels,oxygen-masks und auf der linken seite dem tiller für die bugradsteuerung.die shell an sich ist auch mit wenigen handgriffen in 4 teile zerlegbar. viele gruesse, daniel | 
|   |   | 
|  11.06.2003, 15:54 | #24 | 
| Elite  |  Feuerlöscher Hallo Hier mal ein tolles foto, von dem was ich mir bei Ebay ersteigert habe.....paket ist unterwegs !!!! Man muss eben auch mal glueck haben...  | 
|   |   | 
|  01.08.2003, 12:26 | #25 | 
| Elite  |  Spotlight Hallo Habe wieder mal etwas zeit gefunden zum basteln,hier die ersten bilder meiner overhead spotlights, bebaut aus seifenblasendosen  Das Tutorial gibts auf meiner HP in kürze. gruesse, daniel 
				____________________________________ bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte.... | 
|   |   | 
|  01.08.2003, 15:46 | #26 | 
| Master  Registriert seit: 08.12.2000 Alter: 61 
					Beiträge: 762
				 |   Hi Daniel, super, die sehen richtig gut aus - aber das Du in Deinem Alter noch mit Seifenblasen spielst...  Viele Grüsse Mathias | 
|   |   | 
|  01.08.2003, 15:52 | #27 | 
| Elite  |   Hallo Danke für das kompliment. Mit den seifenblasen ist eine geschichte...1 stunde durch den baumarkt gerannt und einen runden behälter in der richtigen groesse mit schaubdeckel gesucht...nix ! Am grabbeltisch an der kasse lagen sie dann.....seifenblasen für 47ct. die dose....richtige groesse ! zufälle gibts eben manchmal.... gruesse, daniel 
				____________________________________ bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte.... | 
|   |   | 
|  27.09.2003, 18:33 | #28 | 
| Elite  |  Neue bilder Hallo Heute werde ich mal an diesem thread anknüpfen, habe heute ein paar lustige decals gebastelt, und meine shell ein bissl damit verziert.....bilder unten 
				____________________________________ bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte.... | 
|   |   | 
|  27.09.2003, 18:34 | #29 | 
| Elite  |   und noch eins, die fotos sind leider etwas dunkel 
				____________________________________ bald nach langer zeit den FS wieder auf der platte.... | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
| 
 | 
 |