WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2007, 10:37   #11
MaBe
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 1.078


Standard

Zitat:
Wenn möglich, das pagefile auf eine 2. physikalische Platte legen die *nicht* für das Betriebssystem genutzt wird. Falls das nicht möglich ist, dann kann es auf C:\ bleiben (bzw. dort wo auch Windows liegt). Das pagefile auf eine andere Partition der *gleichen* Platte legen hat keine positiven Auswirkungen auf die performance (eher gegenteilig).
Warum hat es negative Auswirkungen, wenn man die Auslagerungsdatei auf eine andere Partition der Platte mit dem Betriebssystem legt? Ich habe auf meiner (einzigen) Festplatte eine Partition mit C (Windows) und F (Flusi) eingerichtet. Bisher habe ich auf beiden eine Auslagerungsdatei definiert, deren Größe vom System verwaltet wird. Hab damit keine nachteiligen Effekte feststellen können.
vg martin
MaBe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 10:42   #12
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von GrandSurf
Die meisten Games sollten mit abgeschaltener Auslagerung kein Prob haben, einige Anwendungen verlangen diese aber unbedingt. Habe aber auch noch nie Probleme damit auf meinem Sim-PC gehabt.

Stört das Lenkrad eigentlich nich beim Fliegen? Oder kann man das wegklappen/abnehmen?

Schaut aber cool aus!
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 11:46   #13
Hor1463
Master
 
Registriert seit: 26.03.2002
Beiträge: 797


Standard

Hallo, tolle Informationen, Jungs, aber so richtig hat mir bisher keiner weiterhelfen können. Muß ich die Auslagerungsdatei auf der System-Partition haben oder nicht? Und wie hoch soll ich diese den einstellen, oder kann man auf mehreren Partitionen Größen definieren und das System sucht sich das ganze dann selber aus.
Für eine einfache Antwort (bin kein PC-Experte) wäre ich dankbar, damit mein FS 9 nicht nach kruzer Zeit immer aufs Tesktop zurückgeht.
Gruß
Roland
Hor1463 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 13:49   #14
fs2002-friend
Veteran
 
Registriert seit: 23.06.2005
Alter: 62
Beiträge: 318


Standard

Hallo Roland,

wie ich schon weiter oben geschrieben habe, ist meine Auslagerungsdatei auf null gesetzt. Ich betreibe den FS 9.1, kann einige Stunden fliegen, und habe keinen Abbruch.
Ansonsten: Du kannst eine Auslagerungsdatei auf verschiedene Partitionen erstellen. Du must nur vorgeben, wie groß deine Dateien mindestens (und höchstens) werden sollen. Wie die Dateien dann unter XP verwaltet werden, bekommst du gar nicht mit - das erledigt Windows von allein.

Z.B. also:
Laufwerk C: mind. 1000mb, max 1000mb
Laufwerk D: mind. 500mb, max 500mb

somit würden die 1,5 GB Auslagerungsdatei auf 2 Partitionen zur Verfügung stehen.


@SilverCircle
Kannst du mir bitte plausibel erklären, warum ich die Auslagerungsdatei analog zur Größe des Arbeitsspeichers vergrößern/verkleinern soll?

2 GB RAM = mind. 2 GB Pagefile
1 GB RAM = mind. 1 GB Pagefile

Warum??
____________________________________
Ciao,

Frank
fs2002-friend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 13:52   #15
Juergen_LOWW
Veteran
 
Registriert seit: 08.05.2006
Beiträge: 310


Standard

Hello

Ich hab 2GB RAM und hab die Auslagerungsdatei deaktiviert.
Da ich sonst nur Officeanwendungen benütze und nur sehr engeschränkt Bildbearbeitung bzw. Filmschnitt komm ich damit locker durch.
Absolut keine Probleme damit

____________________________________
Good Landings
Jürgen

Friendly Flusi
http://flusi.movie2digital.at
Juergen_LOWW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 18:22   #16
SilverCircle
Veteran
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 373


Standard

Zitat:
Original geschrieben von MaBe
Warum hat es negative Auswirkungen, wenn man die Auslagerungsdatei auf eine andere Partition der Platte mit dem Betriebssystem legt? Ich habe auf meiner (einzigen) Festplatte eine Partition mit C (Windows) und F (Flusi) eingerichtet. Bisher habe ich auf beiden eine Auslagerungsdatei definiert, deren Größe vom System verwaltet wird. Hab damit keine nachteiligen Effekte feststellen können.
vg martin
Weil Partitionen auf der Festplatte (logischerweise) auch räumlich voneinander getrennt liegen führt das unter hoher Systemlast zu vermehrten Kopfbewegungen, da sowohl auf die Systempartition als auch die Auslagerungsdatei praktisch ständig zugegriffen wird.

Die tollen niedrigen Zugriffszeiten die man bei Festplattenbeschreibungen so liest sind allenfalls mittelwerte - wenn sich der Schreib/Lesekopf aber von einem Ende der Platte zum anderen bewegen muss, dann können die sich leicht verzehnfachen.

Merken wird man das im Alltagsbetrieb vermutlich nicht und wenn, dann fällts einem nicht auf.

Nicht umsonst aber lautet die Empfehlung bei wirklich performancekritischen Anwendungen, die Auslagerungdsatei überhaupt auf eine extra Festplatte, die sonst für nichts anderes genutzt wird, zu legen.
____________________________________
Alex
No bumps, no bangs, Concorde.
SilverCircle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 09:01   #17
fs2002-friend
Veteran
 
Registriert seit: 23.06.2005
Alter: 62
Beiträge: 318


Standard

Zitat:
Original geschrieben von SilverCircle Ein paar Grundregeln:

* Die Mindestgröße sollte keinesfalls unter der Größe des vorhandenen physikalischen Speicher liegen (also bei 2 gig RAM, mindestens 2 gig pagefile).

* Maximal 2 * physikalischer Speicher - mehr ist bei den heute üblichen RAM - Ausstattungen nicht sonderlich sinnvoll, weil wenn bei 2 gig RAM mal mehr als 4 gig virtueller Speicher commited sind, hat man sowieso ein ernsthaftes Problem.
[/b]
Nochmals die Bitte, woher diese Weisheiten stammen.


Kannst du mir bitte plausibel erklären, warum ich die Auslagerungsdatei analog zur Größe des Arbeitsspeichers vergrößern/verkleinern soll?

2 GB RAM = mind. 2 GB Pagefile
1 GB RAM = mind. 1 GB Pagefile

Warum??
____________________________________
Ciao,

Frank
fs2002-friend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 14:45   #18
Alti
Master
 
Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 668


Standard

Hi,

ich habe auch 2 Gig RAM im PC drinnen,
und hatte bei deaktivierter Auslagerungsdatei Probleme mit dem FS9.
Der ging ständig flöten.

Jetzt hab ich die Auslgerungsdatei wieder insoferne dem Betriebssystem überlassen (größe bezogen), nur das Laufwerk habe ich bestimmt. Die Datei liegt bei mir auf der 3. Festplatte.

Und jetzt habe ich KEINE Probleme mehr damit.
Der FS9 schnurrt nur so vor sich hin.
Bei 2 oder 3 Platten sollten die paar Gig die das System da beansprucht nicht die Rolle spielen.

mfG
Alti
Alti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 14:57   #19
klausdonath
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2007
Alter: 43
Beiträge: 1.392


Standard

Im prinzip mach Windows das von ganz alleine schon sehr zufriedenstellend mit der Auslagerungsdatei. Wer unbedingt hand dran legen möchte sollte Sie auf keinen Fall zu klein planen und richtig planen.


Eine Festplatte hat außen die höchten Lese/Schreibraten daher wird sie auch von innen nach ausßen beschrieben. Das bedeutet eine Auslagerungspartition gehört gleich an den Anfang, also Laufwerk C. Auf Laufwerk D gehören Performancekritische Anwendungen oder in der Regel auch das Betriebssystem. Laufwerk E bis X Filme, Musik usw, halt andere nicht performancekritischen Sachen. Wohlgemerkt bei nur Einer einzelnen Festplatte!

Größe der Auslagerungsdatei würde ich sagen 1,5 mal Arbeitsspeicher mindestens jedoch 2Gigabyte.
____________________________________
no risk no fun, no brain no pain nor gain

Kalahari Gemsbok National Park in South Africa
klausdonath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 17:52   #20
SilverCircle
Veteran
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 373


Standard

[quote]
Zitat:
Kannst du mir bitte plausibel erklären, warum ich die Auslagerungsdatei analog zur Größe des Arbeitsspeichers vergrößern/verkleinern soll?

2 GB RAM = mind. 2 GB Pagefile
1 GB RAM = mind. 1 GB Pagefile

Warum?? [/b]
Weil die Speicherverwaltung von Windows NT basierten systemen sich dynamisch auf die Größe des pyhsikalischen Speichers einstellt, UND weil die Windows NT VM kein overcommitment zulässt.

Für jede Speicheranforderung von Anwendungen wird im pagefile Platz reserveriert, dabei ist völlig irrelevenat, wie viel phyiskalischer Speicher in diesem Moment zur Verfügung steht - das erklärt auch, warum z.b. die Auslagerungsdatei bereits genutzt wird, obwohl noch genug physikalischer Speicher vorhanden ist und das erklärt auch, warum im FS ein "out of memory" passieren kann, obwohl der Speicher noch gar nicht voll ist.

Und deshalb sollte in der Auslagerungsdatei mindestens so viel Platz sein, wie RAM vorhanden ist.

Windows NT (und alle darauf basierenden Systeme) brauchen i.A. deutlich größere Auslagerungsdateien als z.b. Betriebssysteme deren VM overcommitment zulässt. Bei Windows stimmt auch die Rechnung {gesamter zur Verfügung stehender Speicher = Summe aus RAM + Auslagerungsdatei} nicht wirklich, obwohl mal dies immer wieder liest.
____________________________________
Alex
No bumps, no bangs, Concorde.
SilverCircle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag