![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#18 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.03.2000
Beiträge: 204
|
![]() Hi!
z.B.: Astra + Eutelsat = 2x QuattroLNB + Kaskadierbare Multiswitches lnb1 lnb2 I I Multiswitch = HAUS1 I I Multiswitch = HAUS2 I I Multiswitch = HAUS3 I I usw.. usw.. Die alte Anlage wurde offensichtlich als quasi "Telekabel" benutzt... (Die Satellitenprogramme wurden in das eine Kabel eingespeist)Zwischen den Multiswitches muss man jetzt natürlich 8 Kabeln verlegen (Astra-Eutelsat)Bei "nur" Astra-Empfang natürlich nur 4 Kabel. Möglicherweise kann man auch nur 2 Kabeln verlegen. Dabei verzichtet man aber auf den Empfang der Digitalkanäle im Low Band Bereich (ich glaube es sind BibelTV, BahnTV ![]() Die Switches in den Häusern kann man natürlich erweitern, wenn man mehr Satellitenreceiver anschliessen will. (Pro unabhängiger Anschluss = ein Kabel) Soweit meine Theorie. Vielleicht gehts ja noch einfacher ... bin ja kein Profi sondern habe nur schnell Mal meinen Senf hier reingebracht. Falls ich etwas falsches verzapft habe, bitte Verbesserungsvorschläge mitteilen. Vielen Dank gruss ![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|