![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 25.09.2000
Alter: 46
Beiträge: 156
|
![]() Ihr werdet kaum glauben, was mir heute ein FlightSim Hardware Experte geraten hat!!!
Er meinte, daß man den Chache auf keinen Fall über 10 (zehn) MB stellen soll. Damit würde man zwar anfangs eine etwas längere Ladezeit haben, doch im Ganzen würde der PC nicht mehr soviel nachrechnen müssen. Ich habs bei mir probiert, doch den absoluten Härtetest habe ich noch nicht gewagt. Die Ergebnisse, die ich erziehlte, waren aber durchaus ok und ich konnte einen geringen Zuwachs bemerken. Morgen früh fliege ich von Frankfurt nach Zürich und schreibe hier einen Report. Probiert es mal aus und sagt mir Eure Erfahrung. Für mich klang das ein wenig nach einem Verusch 1 Liter Wsser in ein Becher zu kippen, in dem nur ein halber Liter reinpaßt. Doch ich denke auf einem Microsoft Rechner ist NICHTS unmöglich. Die Quelle ist sehr verläßlich und der Mensch hat wahrscheinlich eine ganze Menge mehr Ahnung von PC's, Hardware und Flugsimulatoren als wir. Er meinte aber auch, daß der Performancegewinn auch Systembedingt sei. Man brauche schon 128 MB Ram und einen PIII... Da bin ich mal gespannt!!! @lex |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 25.09.2000
Alter: 46
Beiträge: 156
|
![]() Es scheint wirklich zu funktionieren. Der Zugriff auf meine Platte hat sich...halbiert wäre noch übertrieben. Allerdings sind die Ladezeiten gewaltig.
Ich hatte aber dreimal während eines Fluges die Meldung bekommen, daß er .bmp Dateien aus dem Scenery-Ornder nicht lesen konnte und so wurde ich ohne weiteres gekickt und mußte da sProgramm neustarten. Ich werde morgen den FS komplett deinstallieren und es nochmal versuchen. Wäre ein echter Hammer. Versucht es auch mal und schreibt mir Eure Beobachtungen!!! @lex |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 25.09.2000
Alter: 46
Beiträge: 156
|
![]() Leute, ich habs jetzt drei Tage getestet und meine Festplatte zuckelt jetzt weniger.
Ich kann nur jedem raten es mal aus zu probieren. Es muß wohl daran liegen, daß die Dateien durch den geringen Cahe in viele kleine Teile geteilt werden und nicht eine riesige Cachedatei durchsucht werden muß. Ich bin sprachlos... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.08.1999
Beiträge: 54
|
![]() Hallo Alex!
Habe ich dich richtig verstanden? Den Scenery-Cache auf max. 10 Mb stellen? Diese Regel gilt auch, wenn man 256 Mb RAM hat? Wirkt sich das nur auf die Plattenperfomance aus, oder auch etwas auf die Framerates? Vielleicht kannst du mir das noch näher erläutern, nach der Installation ist dieser Cache ja auf 50 Mb gestellt. Werd's mal gleich probieren, wenn das wirklich was bringt ist's ein Hammer! Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 25.09.2000
Alter: 46
Beiträge: 156
|
![]() Hi Martin
Also. Ich habe jemanden kennengelernt, der bei einem ziemlich großen Vertrieb für FlightSimSoftware arbeitet und habe lange mit ihm über Performance und Hardware bezüglich FS2K gesprochen. Als ich ihm erzählte, daß ich viel Probleme mit meiner Festplatte habe, weil sie sehr oft nachladen muß und somit das Spiel die ganze Zeit ins Stocken gerät meinte er, er hätte von einem Hardwarespezialisten erfahren, daß ein kleiner Trick darin bestehe, den Cache auf 10 MB zu setzen. ich wollte das Anfangs nicht glauben, weil es mir unsinnig vor kam. Es hörte sich so an, als würde man jemandem raten, einen langsameren Rechner für ein neueres Spiel zu kaufen. Naja. Der Typ vom F'S Vertreib meinte, daß die Auswirkung auch sehr Plattform spezifisch sein könnte. Er meinte man solle mind. 128 MB Ram benötigen...ich glaube ich wiederhole mich (siehe erste Message) Naja. Ich habe nun also schweren Herzens meinen Scenerycache von 600 MB auf 10 MB zurückgeschraubt. Mein erster Eindruck war, daß es sich nicht merklich verschlechtert hat, wie man annehmen könnte. Naja uind nach drei Tagen und anfänglichen Schwierigkeiten habe ich keine wirklich schlimmen Festplattenruckler mehr... Es ist unglaublich! Mein System : PII 500, VOODOO III mit 16 MB, 128 MB Ram, IDE Festplatte. Schreib mir Dein Erfahrung Würde mich interessieren! @lex |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.04.2000
Beiträge: 19
|
![]() Hi Alex,
ich habe es jetzt auch getestet und mein erster Eindruck ist wirklich super!!! Ich habe das Gefühl, als ob das ganze jetzt flüssiger läuft! Erklären kann ich mir das zwar nicht, aber ich werde weiter testen. Gruß aus Frankfurt, Torben |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() |
![]() Da koennte man jetzt ja anfangen über die Design-Philosophie von MS zu diskutieren.
Also zum einen bringt der Scenery Cache doch nur was (das sollte jedem klar sein), wenn man die Dateien von einem langsameren Medium als der Platte - also entweder einem CD-ROM, oder sogar dem Intranet runterladen muss. Ich stelle mir die Funktionsweise so vor. Man hat seine Scenery-Info verteilt und der FS versucht so eine stabile Rate hinzukriegen. Sind alle Dateien eh´ schon auf der Platte, dann bringt es nichts mehr .... ... aber: Der Cache wird - vermutlich durch den Windows-Cache-Mechanismus - selbst im Hauptspeicher gehalten und braucht deshalb extra-Platz im RAM. Ein grosser Cache nimmt demnach dem FS den Speicher weg - ein kleiner Cache nicht. Vielleicht erklärt das ja, den Performance-Gewinn. Viel Spass beim Fliegen! - Andreas. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() |
![]() Hallo Leute
Vielleicht hört sich das Blöd an aber wie stellet man den Cache ein?????? Gruß Bastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.09.2000
Beiträge: 339
|
![]() Bastian: Im Menü Umwelt / Sceneriebibliothek auswählen, da kann man rechts unten den Wert in MB verstellen. Standard ist 50 MB.
Alle: Habe ich auch ausprobiert, hatte erst gedacht, das kann garnicht gehen, aber immerhin, se ist nicht langsamer als bei hohen Werten. Konnte allerdings bis jetzt auch noch keine Verbesserungen feststellen, aber immerhin! Meine Konfig: Athlon 600 256 MB Ram Voodoo 3 3000 FS läuft auf 1024 x 786, Dyn. Scenery aus, Max. Sichtweite 90 nm, sonst alles auf Maximum, FS Clouds 2000 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.08.1999
Beiträge: 54
|
![]() Hallo Alex und auch alle anderen!
Habe diese Einstellung jetzt mal ergiebiger getestet. Mein Compi: P III, 600E, 256MB RAM,Voodoo 3 3000, HD Seagate Barracuda 2 20 GB IDE, FS 1024x768, alle Optionen voll aufgedreht, außer den Szeneriedetails (60%)alles voll aufgedreht. Schließe mich der Meinung der anderen an. Der Flusi läuft bei mir zwar nicht gleich um 10 Frames besser, aber noch eine Idee ruckelfreier. Vor allem sind die Framerate-Einbrüche nicht so schlimm. Ist irgendwie irre, auf diese Idee muß man mal kommen. Danke für den spitzen Tipp, Alex! Schöne Grüße aus LOWW Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|