Interessanter Artikel zu dem Thema aus dem Web-Standard von letzter Woche:
"Prinzip Fair Use wird exekutiert"
Am Rande der gemeinsamen Pressekonferenz nahm UPC-Chef Hintze auch zum "Fair Use"-Prinzip beim UPC-Internetangebot "Chello" Stellung. "Das Prinzip Fair Use wird seit einem Jahr exekutiert. Jede Woche werden die Top-User angeschrieben und Verträge gekündigt. Es geht nicht, dass einige wenige User mit ihren Datentransfers andere Kunden stören und die Infrastruktur über Gebühr belasten", so Hintze. Pro Monat gäbe es zwischen 20 bis 150 Fälle in denen das "Fair Use"-Prinzip verletzt würde. Laut Hintze schaffte ein User einen einsamen Rekord mit 160 GB Datentransfer. "Unsere Vorgehensweise wird von den Kunden sehr gut angenommen. Auch Konsumentenschützer und der Regulator sehen, dass hier gehandelt werden muss. Mittlerweile informieren sich auch andere Breitbandinternet-Anbieter bei uns und sehen die Vorteile unserer Fair-Use-Politk", so Hintze abschließend.
Quelle:
http://derstandard.at/standard.asp?id=1403843