Hallo Manfred,
danke für die Blumen
Ich kann natürlich nur untersteichen, was du gesagt hast: solche Geräte bringen doch einiges mehr an Handhabungsrealität in die Simulation. Dem einen (wir mir auch) ist dies wichtig, andere können gut mit der Maus und Tastatur leben.
@ Thorsten
Bin ganz deiner Meinung - diese Geräte sind sehr gefährlich: man wird von ihnen abhängig

Ich würde das Teil auch nicht mehr hergeben. Und das mit der Lust stimmt wirkich!
@ Bernt
Wie von Manfred gesagt: Es ist alles auch eine Preisfrage. Das ACP Compact bietet m.E. das beste Preis/Leistungsverhältnis, da man viele Schaltmöglichkeiten fürs Geld kriegt. Go-Flight besticht durch seinen Modulcharakter, das Teil von aerosoft australia durch die Originaltreue. Die Qual der Wahl halt!
Und wie Rico richtig bemerkte: Es kommt immer auch darauf an, mit welchem Fluggerät du unterwegs bist und vor allem, ob du eher ein plug-and-play-Anhänger bist oder ob du Spaß daran hast, dich mit den diversen Konfigurationsdateien auseinanderzusetzen. Im ersten Fall ist ACP Compact nicht so sehr zu empfehlen. Wie ich schon mal in einem anderen posting geschrieben habe, kann man das ACP Compact an jedes Flugzeug anpassen, aber diese Anpassungsfähigkeit muss man sich eben erarbeiten! Ohne diese Mühe bist du auf die Konfigurationsdateien des Herstellers angewiesen und diese beschränken sich doch primär auf die FS default Flieger bzw. auf "Fremd"-Cockpits, die auch diese MSFS-Steuerungsbefehle verarbeiten. Aber diese Einschränkung gilt wahrscheinlich genauso für Go-Flight (damit habe ich leider keine Erfahrungen).
Da du ja in Berlin wohnst, komm doch zum Flusi-Stammtisch am kommenden Sonnabend. Da kann ich dir mehr zum Thema sagen.
Gruß an alle!
ciao, René