Bezugnehmend auf dein Mail: Wie man es bei einem USB-Device macht, weiss ich nicht, da ich selber keines im Einsatz habe.
Aber ich vermute sehr stark, dass es auf die uebliche Art funktionieren sollte, wie bei Festplatten auch, nur dass du halt hier (wahrscheinlich) zwingend auf der Windows-Ebene bleiben musst und leider nicht auf PlainDOS bzw Linux ausweichen kannst.
Und zwar weil Windows den Stick als generische Festplatte einbindet.
Somit sollte es moeglich sein, dass du auf das Device via WinXP-Systemsteuerung-Verwaltung-Computerverwaltung-Datentraegerverwaltung zugreifen kannst. Falls er dir dort noch Partitionen anzeigt, diese loeschen und dort auch gleich frisch formatieren.
Falls du Win98 einsetzt, muesste es aehnlich gehen, du brauchst nur ein Programm, welches unter Windows auf solche Devices zugreifen kann.
Vielleicht geht das sogar mit einem Hex-Editor, also einem Programm. mit dem DAteien in hexadezimaler Ansicht editieren kannst. Die besseren Editoren koennen auch ganze Laufwerke oeffnen, nicht nur Dateien.
Die Norton Utilities helfen dir hier sicher auch weiter, da weiss ich aber keine Details.
Fazit: Falls der Stick wirklich auch vom Speicherchip vollkommen in Ordnung ist, sollte dir das Neuanlegen der Partition tatsaechlich helfen.
Jedenfalls waere ein ausgedehnter Schreib-Lese-Test auf den gesamten Stick danach durchaus angebracht.
|