Thema: Adventure2000
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.04.2000, 22:28   #16
Tom82
Veteran
 
Registriert seit: 05.01.2000
Alter: 42
Beiträge: 466


Cool

Hallo Flieger,
ich benutze seit geraumer Zeit den Vorgänger des FSCOM2000. Die Unterschiede sind nicht gravierend, soviel vorweg. Ansich ist das Programm ganz ordentlich und berücksichtigt viele Faktoren wie Checklisten, PNF etc. Man kann sogar beliebig viele Maschinen einfügen und die v speeds werden berücksichtigt (wenn auch in falscher Reihenfolge :-(() Auch der letzte "Trottel" findet sein Ziel ) So soll es sein. Naja, nach anfänglicher Begeisterung wurde es mir mit der Zeit zu mühselig, immer ADV's zu machen. Zumal man jedesmal tricksen muss. Vor allem die Höhenberechnung ist teilweise katastrophal. So wird man, je nach letztem Waypiont bis zu 60 - 70 nm vor dem Ziel auf 5000 ft gelotst. Die armen "Erdenbürger", wenn immer alle Maschinen so niedrig kämen...und von Bergen wollen wir nicht sprechen )) Mittlerweile habe ich ein anderes Programm: Navstar. Auch hier finde ich mein Ziel einfach und schnell, kann die Routen im Cockpit eingeben und habe ein Super FMS bishin zu Treibstoffplanung. Was will man mehr?? ATC?? Naja, Hintergrundgeplapper besorge ich mir regelmäßig aus dem Netz und füge es via BSATC ein (Freeware!!) Ein GPWS habe ich auch seperat. Also muss ich bloß auf PNF und ATC verzichten. Da man sich mit dem PNF nicht unterhalten kann, brauche ich ihn nicht wirklich )) Und das mich ein Pax niederschlägt ist auch unwahrscheinlich Also können wir auf virtuelle PNF's zur Not auch veruichten. Jetzt fehlt noch ATC. Hier muss ich leider passen :-(( Das gibt es eben nicht und darum geht es hier ja wohl. Meine Erfahrung zeigt, dass man auch ohne ATC eine schöne Stimmung erzeugen kann (siehe alles oben )
Und da ich bisher kein Programm gefunden habe, das wirklich echt wirkenden ATC wiedergibt (teilweise ist es arg monoton und sogar fehlerhaft), verzichte ich lieber ganz darauf. Da mache ich es mir mit meinen original Checklisten und den diversen Umgebungssounds gemütlich, unterhalte mich lieber mit einem realen Freund anstatt mit einem eh nicht existenten Controller. Trotzallem kann ich FSCOM ansich bescheinigen, dass es die Realität schon ganz gut trifft und durchaus empfehlenswert ist. Ein kleiner Tipp am Rande: Wer "echten" ATC haben möchte, der möge doch mal im SATNET vorbeischauen. Hier haben wir reale Controller und Verkehr. Man kann einwenih plauschen etc. Das macht um einiges mehr Spaß und ist viel realer, als es ein Programm jemals simulieren kann....oder hat es schonmal wer geschafft, den rein Virtuellen FSCOM Controller ins Schwitzen zu bringen, weil man einen Notfall meldet? Nicht? Da sehen wir's )

In diesem Sinne auf ein gutes Fliegen mit ATC

Gruß

Tom
Tom82 ist offline   Mit Zitat antworten