Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.08.2003, 12:04   #8
käptn
Inventar
 
Registriert seit: 04.11.2001
Alter: 45
Beiträge: 2.150


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Irmi
Daher gibt's bei fgets auch einen 2. Parameter, wo man die max. Buffersize angibt
Stimmt
Zitat:
Nur so als Ergänzung:
In einem File gibt es eigentlich gar keine Zeilen, das wurde nur bei Textfiles zum einfacheren
...
da \r\n nicht zwingend vorkommen muss. Daher sollte man auf den 2. Parameter nicht verzichten
Stimmt auch.

Er schrieb aber explitzit Textdateien, deshalb auch mein Vorschlag mit fgets() ohne zweiten Parameter.


@spunz

Code:
<script>
var Zeilen = new Array();
<?php
$i = 0;
$fh = fopen($path, 'r');
while (!feof($fh)){
  printf('Zeilen[%u] = "%s";', $i++, 
    str_replace('"', '\"', 
      preg_replace('/(\n\r|\r|\n){1}/', '\\n', 
        fgets($fh)
      )
    )
  );
  echo "\n";
}
fclose($fh);
?>
</script>
~
____________________________________
LOL - Mein erstes Post im Programmier Forum

MACINTOSH - Most Applications Crash, If Not The Operating System Hangs
käptn ist offline   Mit Zitat antworten