Hi Capt. Jack!
Solltest du die Sache wirklich in Angriff nehmen, stimme in keinem Fall zu, dass du der mailinglist von SATCO angehören möchtest, es sei denn du findest es prima, wenn du täglich an die 30-40 Mails in deine mailbox gepresst kriegst - und wehe, du bist mal für ein paar Wochen in Urlaub!!
Bei SATCO läuft zudem alles in Englisch ab, da die Teilnahme ja international ist, also aus allen Herrenländern! Ist im Grunde ja nicht verkehrt, aber wenn du dir die mails von den Kameraden alle reinzieh`n willst, hättest du schon im Deutschen einiges zu tun!
Ich weiß ja nicht, ob du schon Kontakt aufgenommen hast. Ist schon `ne kleine Überwindung, denn da hängt einiges dran. Die Programme downloaden und hoffen, das auch alles reibungslos funktioniert - der Battlefield Communicator und ich standen auch irgendwie auf Feindesfuß. Weiß auch nicht, was da falsch lief. Einen Server finden und hoffen, dass auch Controller bei der Arbeit sind. Aber man hat ja zuversichtlich berichtet, dass da meist immer einer irgendwo vor seinem Monitor sitzt - nur wo?
Wenn du vom Flugplatz in "Posemuckel" Online abhebst, brauchst du erst mal gar nicht versuchen, irgendeinen Kontakt aufzunehmen. Wie ich das verstanden habe, läuft das so ab, dass, wenn du in den Berich eines Controllers hineinfliegst, du bei Sichtkontakt auf dessen Radarschirm schon angefunkt wirst - über Headset oder zumindest über den Textteil deines Bildschirmes. Für den Fall solltest du dich auf jeden Fall preparieren! Das heißt, schau schon mal rein, wie das so abläuft und zwar unter:
http://195.222.212.220/training/PHRASEOLOGY.HTM
Da kann man sich schon mal einen Einblick verschaffen, wie das so in etwa abläuft - nämlich ziemlich professionell! Wenn dir anfangs Fehler unterlaufen, wird dir das niemand übelnehmen. Nur man wehrt sich bei SATCO halt strikt gegen groben Unfug, und das ist ja auch verständlich, will man doch den virtuellen Flug so realistisch wie möglich gestalten, und da gehört eben die Funkdisziplin dazu.
Anfangs dachte ich, ich müsste noch irgendwelche Trainingsprozesse durchlaufen, aber das hat sich dann sehr schnell geklärt, als ich "mirnichts dirnichts" die PID (Pilot Identification Number) und mein Password in der Mailbox fand. Das einzige, was ich angeben musste, wie lange ich schon simme und ob ich mich mit den einschlägigen Flugprozeduren (SIDs / STARs/ etc.) auskenne.
Professionell ist dieses Unterfangen allemal und natürlich bestimmt auch sehr interessant - von den Onlinegebühren redet man bei solchen Hobbys natürlich nicht, klar!
Viel Erfolg, wenn du`s angehen solltest!
Gruß, Achim Of The North