Hallo Buschflieger,
vielen Dank für deine Denkanstöße.
Ich gehöre tatsächlich zu denen, die einfach aus der Luft ein möglichst realistisches "Wetter- und Landschaftsgefühl" genießen wollen. Habe auf diese Art mit dem FS2002 sogar schon eine ganze Weltreise hinter mir - war nicht schlecht! Austria Pro, Balearen, Canaren und Scenery Germany 1 habe ich auch, ist natürlich mit den normalen FS2002-Sceneries nicht vergleichbar. Meine Fragen übrigens rühren ja gerade aus der aktuellen Flightxpressausgabe, die ich mit Begeisterung gelesen habe, deren Begeisterung über die neuen Autogenobjekte hier im Forum aber bisher eher nicht so rüber kam. Mit meinem System dürfte es dann wohl aber ziemlich knapp werden!?
Habe gerade im Thread gelesen, dass bei Ausblendung des Cockpits (was ich auch oft tue) die Frames steigen. Dann müsste der FS2004 doch auch so "intelligent" sein, bei Wolkendarstellung in 3000 m Höhe die autogenen Objekte am Boden nicht zu berechnen (da auch nicht sichtbar) und die Performance dem Wetter zukommen zu lassen. Es sollte doch eigentlich möglich sein, dass immer nur das in 3D berechnet wird, was momentan gerade auf dem Screen angezeigt wird!?
Gruß Roland
|