Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.04.2000, 21:22   #2
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Beitrag

Hallo Rene und auch alle anderen!

1.) Zumindest kann ich bestätigen, dass auch bei mir die fixes bei den NDBs abgelegt wurden. Wie man Abhilfe schaffen könnte, da bin ich momentan leider auch überfragt!

2.)Wenn ich mir einen Flightplan unter FSCOM2000 erstelle, kann ich lediglich auf die angegeben Werte wie "Hdg" und "Alt" Einfluss nehmen, indem ich ihnen andere Werte zuführe, das geht wohl - habe ich auch heute getestet. Das Programm nimmt sie bereitwillig an. Wenn du jetzt allerdings einen Flughöhenwechsel irgendwo zwischen den Waypoints vornehmen willst, da stößt der FSCOM dann wohl an seine Grenzen, denn man muss dem Programm das ja auch irgendwie mitteilen, und da zwischen den Waypoints eine Alt-Eingabe nicht möglich ist - wie soll das dann funktionieren? Ich denke, dass diese Voraussetzung schon mal gegeben sein müsste, oder!?

Jetzt noch was in eigener Sache - eine kleine Bewertung vielleicht!

Bis jetzt bin ich mit dem Programm, wie schon erwähnt, sehr zufrieden. Es gibt natürlich auch hier einige Punkte, an denen man sich stoßen kann, wenn man will !

1.) Zum Beispiel fehlen mir beim Flight Log die Zeitangaben zwischen den Waypopints bzw. die insgesamt zu benötigende Zeit für den auszuführenden Flug. Ebenso die benötigte Spritmenge, von der Reserve will ich mal gar nicht reden.

2.) Hatte ich mich jetzt erst an den Flightplan des FSNavigators gewöhnt, fällt ein weiterer Schatten auf das Flightlog: Standen z.B. im FSNavigator die Kurse, die zum nächsten Waypoint führen, abrufbar in der gleichen Reihe daneben, liegen sie beim FSCOM2000 versetzt darüber, was sich ziemlich störend auswirkt, wie ich finde - bis man sich daran gewöhnt hat. Würde mich schon interessieren, wie das real aussieht. Ich habe auch noch einen weiteren Flugplaner - recht einfacher Natur. Da stehen die zu fliegenden Kurse zwischen den Waypoints, was ich persönlich bislang am übersichtlichsten empfand.

3.)Etwas umständlich, aber eigentlich nicht so "wild" empfinde ich, dass man Airports und Waypoints mit vollem Namen angeben muss - also die Möglichkeit einer Eingabe des ICAO-Codes oder sogar der Koordinaten der jeweiligen nicht möglich ist! Wäre schön, aber, na ja! Zumindest wäre es für die Zukunft eine Bereicherung!

4.) Womit ich zugegegebenermaßen immer Schwierigkeiten habe, ist, die Windrichtung festzustellen, VON WOHER der Wind weht, wenn ein Zahlenwert hierfür einzugeben ist. Weht er nun IN die Richtung, oder KOMMT er aus der Richtung??? Tja, so hat jeder seine Probleme, nicht wahr!?

5.)Die Eingabemöglichkeit für das Befahren der vorhandenen Taxiways ist recht spärlich - zumindest wenn man auf größeren Airports ankommt und einiges an Strecke zur Parkingposition zurückzulegen hat. Ist ein Punkt, der eine "kratzen" kann, der aber auf der anderen Seite von GROUND-CONTROL nicht weiter beachtet wird, ebenso die Geschwindigkeit, die man momentan "draufhat"

Rene oder auch andere, noch eine Frage an dich/euch: Wie schaut`s bei dir/euch mit der Wettergenerierung aus? Ich konnte mich des Gefühles nicht erwehren, dass das Wetter nicht so eintraf, wie ich es eingegeben hatte. Müssen evtl. z.B. im FS98 im Wettermenü Einstellungen aktiviert oder deaktiviert werden, um in den Wettergenuss zu kommen?

Aber wie schon gesagt - ansonsten bin ich mit dem Programm voll zufrieden - macht Spaß!

Gruß, Achim Of The North






[Diese Nachricht wurde von Joachim Giesler am 09-04-2000 editiert.]
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten