Alles wesentliche ist schon gesagt. Es ist in der Tat so das die Designer sehr oft den Flughafencode wie z.B EDDF für Frankfurt Main in Ihren BGL Dateien mit integriert haben die für diese Scenery zuständig sind.
Ein Umbenennen der Dateieindung von .bgl nach .org reicht aus um die BGLs zu deaktivieren. Danach aber bitte die Scenery.dat in dem Ordner der Scenery löschen sonst kann es sein das der FS mit einer Fehlermeldung hängen bleibt.
Weshalb ich eigentlich schreibe ist weil Mika das mit der Priorität erwähnt hat. Leider reicht es nicht immer aus den gewünschten Airport in der Scenerybibliothek über einen anderen zu legen der den gleichen Airport darstellt. Oftmals sind die Excludebereiche nicht ganz deckungsgleich. Soll heissen es bleibt unter Umständen in seltenen Fällen einige Sceneryelemente vom nicht gewünschten Airport übrig.
Dann was ganz wichtig ist. Sowohl der FS2002 als auch der FS2004 haben einen Prioritätsfehler beim Area16N Flatten. Ich möchte hier nicht verwirren. Das bedeutet im wesentlichen der bevorzugte Airport muß mit der Höhenangabe des nicht gewümschten Airports leben. Das kann unter ungünstigen Umständen zu Flackerproblemen der Bodentexturen führen. Auch kann es sein das Fahrwerke im Boden einsinken.
Daher ist es oftmals sinnvoll z.B einen GAP Airport wie Innsbruck komplett durch umbenennen der Files zu deaktivieren wenn man z.B Innsbruck von Austrian Airports nutzen möchte. War jetzt nur ein Beispiel.
|