Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.08.2003, 19:18   #28
MarkiMark
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.03.2002
Beiträge: 25


Daumen hoch Nachtrag zum glätten der Wogen

Vorweg möchte ich mich bei allen bedanken, die sich hier lebhaft, an der durch meinen Beitrag losgetretenen Diskussion beteiligt haben. Um es noch mal vorweg zu sagen, ich wollte weder herumnörgeln, motzen, noch die History-Fans verprellen, sondern einfach mal meine Kritikpunkte (inkl. Ärger) los werden und das sollte ja noch gestattet sein. Unterhaltsam fand ich auch, das sogar Altrocker (die heute die junge Generation kaum noch kennen dürfte) heran gezogen wurden, um historische Flugzeugmodelle zu rechtfertigen. Der Vergleich zwischen Piloten und Musikern hat mich auch amüsiert, zumal ich ja irgendwie beides bin: Musiker / Produzent (ganz offiziell) und leidenschaftlicher Verkehrs-Pilot (allerdings natürlich nur virtuell). Mir viel auch auf (nicht nur bei meinem Beitrag), dass sich hier (möglicherweise berechtigt) sehr viele über die "Nörgeleien" in Bezug auf neue Versionen des MS Flightsimulator auslassen und diese schon "nicht mehr hören können". Lustigerweise scheinen sich gerade diese immer sehr lebhaft an jenen Diskussionen zu beteiligen. Im übrigen gehörte ich eigentlich bisher auch immer zu den Leuten, die immer sehr begeistert von neuen Versionen waren und diejenigen nicht verstand, die dann immer gleich contra loswetterten. Aber früher war ich auch noch nicht so anspruchsvoll und wusste noch nicht was eigentlich tatsächlich in der Simulation machbar wäre. Erst durch (eigentlich wenige) zusätzliche add ons (Szenerien und Flugzeuge die in Details und Bedienung ihren großen Vorbildern recht nahe kamen) lernte ich für mich die tatsächliche Freude am virtuellen Fliegen kennen, die sich an manchen Tagen fast schon zur Sucht entwickelte. Oft sind es aber auch nur winzige Kleinigkeiten, die mir bei den add ons einfach Freude bereiten. Und ob da unten nun die Wellen im Meer mit der Windrichtung schlagen ist mir dabei relativ egal, davon rede ich ja gar nicht. Aber wenn z.B. der Bordcomputer einer Verkehrsmaschine (und das gab es schon für die 98er Version) beim Landeanflug die Höhe bis zum Aufsetzen ansagt, dann finde ich das nicht nur einfach chick, sondern auch hilfreich, um ein perfekten Touchdown hinzulegen. In der Microsoft-Boeing ist man am Landen und alles schweigt und wartet vergeblich (wenn man daran gewöhnt ist, wie jeder reale Verkehrspilot auch) auf die "nette" Computerstimme. Und jedes mal denke ich, so was und ähnliches hätte schon längst in einer MS Boeing Standart sein können, wenn man schon die Landebahn aus der Cockpitsicht beim Aufsetzen kaum sieht (ich weiß, ich weiß, das kann man auch irgendwie einstellen), von realistischeren Autopiloten, Wetterradar und Flight-Managern an Bord, will ich ja gar nicht erst anfangen. Einfach mehr Kleinigkeiten in Richtung Realismus am Korpusdeliktes (dem Flugzeug) hätte dem neuen 2004er gut zu Gesicht gestanden, bei der ATC hat's doch auch geklappt. Aber warum sind es immer nur so kleine Happen? Das Microsoft schon ganz andere Quantensprünge bewältigt hat, haben sie in der Vergangenheit bereits schon bewiesen. Doch, und ich bleibe dabei, ist das Hinzufügen von historischen Modellen und besserer Wettertexturen nicht der Quantensprung, den ich von einer neuen Version des Flightsimulators a la Microsoft erwartet hätte. Das ist kein Nörgeln oder Meckern, sondern ein Kritikpunkt, der mit 100%iger Sicherheit auch bald im FlightXpress geteilt wird. Aber bald gibt es einen Patch für meine Airbus- und Eurowingsflotte, dann bin auch ich wieder glücklich. Es Lebe der 2004er !!! Peace!

Markus aus Berlin
MarkiMark ist offline   Mit Zitat antworten