Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.08.2003, 17:05   #26
Desperados
Jr. Member
 
Registriert seit: 07.04.2003
Beiträge: 35


Standard

hallo an alle.

auch wenn ich gefahr laufe, bei einigen forum-usern in ungnade zu fallen: ich nehme niemanden mehr ernst, der sich weiterhin laut tönend im forum darüber beschwert, dass der fs 2004 kompatibilitätsprobleme mit sich bringt.

dass ein konsequent weiterentwickelter flightsimulator irgendwann zwangsläufig mit dem technischen stand von add on produkten kollidiert, sollte einleuchtend sein. ich lege wert darauf, dass der flightsimulator stetig ausgereifter, authentischer, besser wird. zugunsten dieser ziele, sollten die simmer sich doch lieber eingestehen, dass eine qualitative verbesserung weitaus wünschenswerter ist, als kompatibilität über generationen hinweg. kompatibel bleiben heisst doch: mit angezogener handbremse weiterentwickeln, kompromisse eingehen. entschuldigung, aber wollt ihr / wollen sie mit ihrem simulator nicht auf der höhe der zeit bleiben?

allen, die der meinung sind, es habe mit dem fs2004 gegenüber dem fs 2002 keine deutliche verbesserung stattgefunden, widerspreche ich vehement.

in meinen augen hat mit dem fs 2004 ein quantensprung gegen über den vorgängerversionen stattgefunden.

ich begründe das folgendermaßen.

- punkto grafik: in sachen beleuchtung, farbigkeit, authentizität liegt eine deutliche verbesserung vor. die bodentexturen wirken erdiger, weniger künstlich. weiterhin wirkt der übergang von bodentextur und wetter weitaus glaubwürdiger. im fs 2002 hat mich sehr gestört, dass ein dunstiger horizont jedes mal einen sterilen unrealistischen blauschimmer mit sich brachte. der fs 2004 wirkt -insbesondere in sachen dunst / wolkenbildung drei klassen besser.

das lobenswerte: selbst bei minimaler szenerie- und meshkomplexität fühlt der fs 2004 aufgrund seiner harmonisch abgestimmten grafischen umsetzung "echter" an, als der fs bei vollen szeneriedetails.

- punkto wetter: die wohl tiefgreifendste weiterentwicklung von allen. das dynamische wettersystem sorgt sprichwörtlich für deutlich mehr "atmosphäre", sorgt dafür, dass jeder flug seine eigene unvorhersehbare stimmung mit sich bringt und verhält sich endlich rundum glaubwürdig. (der fs 2002 kann hier imho mit seinen in scheiben geschnittenen wolken nicht mal ansatzweise mithalten). was sich dort jetzt am flightsimulator-himmel abspielt ist schlichtweg unglaublich. dieser authentische himmel ist es allemal wert auf die einen oder anderen szeneriedetails zu verzichten.

- punkto atc: ebenfalls deutlich weiterentwickelt, vor allem in hinsicht auf die verbesserte entscheidungsfreiheit (flughöhenwechsel, nach wunsch rwy umleitung etc.) auf meinem letzten flug nach innsbruck wurde mir atc in seiner höchstform präsentiert: ich wurde haargenau an den bergen vorbei durch die täler hindurch zu einem visual approach heruntergeführt. im laufe des anflugs bildeten sich jedoch starke quellwolken und der wind frischte auf. schlussendlich konnte ich keinen sichtkontakt in 8nm entfernung bestätigen, und zog es vor, den anflug auf innsbruck abzubrechen. daraufhin forderte ich eine umleitung nach klagenfurt an. nach anweisung der flugsicherung wurde ich sofort wieder auf flightlevel 250 geleitet mit kurs auf klagenfurt. der dortige anflug von norden führt ebenfalls dicht an steilen berghängen vorbei. die anweisungen des atc leiteten mich stets in ausreichendem abstand zum umgebenden terrain in den endanflug auf rwy26, wo ich dann sicher landete.
der gesamte flug fühlte sich vollkommen authentisch an. besonders lobenswert finde ich die tatsache, dass ich mich mittlerweile auch bei schlechter sicht und in schwierigem terrain auf die flugsicherung verlassen kann, das mesh also endlich mit einbezogen wird. im fs 2002 wäre ich gnadenlos in die berghänge geleitet worden.

der fs 2004 ist imho eine klasse für sich. sicher ist es verständlich, den aufgerüsteten 2002er noch eine weile nebenbei weiterlaufen zu lassen. was ich aber als lächerlich emfinde sind kommentare zum fs2004 wie z.b. "enttäuschend", "rückschritt gegenüber dem vorgänger" etc. ich schätze diese kommentare eher ein als reaktion auf eine gewisse enttäuschung darüber, dass der heimische rechner nicht mehr ausreicht, dass die teuer erworbenen add ons nicht mehr ohne weiteres kompatibel sind. aber machen wir uns nichts vor: trotz dieser opfer ist dieser neue flugsimulator drei klassen "lebensechter" als seine vorgänger.

übrigens: ich gehöre ebenfalls zu denen, die mit ihrem rechner den fs2004 bei weitem nicht ausreizen können(2000mhz, 512mb ram, geforce4 ti4200). zu kontinuierlich 20 fps komme ich erst dann, wenn ich die mesh-komplexität ganz runtersetze und die szeneriedichte maximal auf "normal", in komplexen regionen wie paris, london etc. jedoch auf "wenig" runtersetze. mit diesen einstellungen kann ich jedoch mit meinem eher durchschnittlichen rechner dass koplette wettersystem ohne nennenswerte abstriche simulieren. bis ich meine cpu etwas aufgerüstet habe reicht mir dieser kompromiss auf alle fälle aus.

ich bin fest davon überzeugt, dass in einem halben jahr - wenn die ersten komplexen add ons nachziehen- kein hahn mehr nach dem fs 2002 kräht.

schöne grüße aus hannover
Desperados ist offline   Mit Zitat antworten