Nochmal direkt zur ATP2002 und Add Pack2 im FS2004. Ich empfehle (wenn man nicht in der Lage ist sich das ADDPACK2 selbst auf den FS2004 halbwegs zu patchen)
den Betrieb der Austria Prof. auf dem Stand des ADDPACK1. Allerdings ohne das damals noch verwendete FS2000 Straßen und Flußnetz. Das auf Basis der FS2002 Technik ist ja das welches im ADDPack2 integriert ist.
Ich sehe ein, dass es nicht komfortabel ist jetzt wieder ein ATP im FS2002 zunächst einmal auf den Stand des ADDPack1 zu bringen.
Also gehen wir anders vor. Den FS2004 beenden. Kopiert den kompletten ATP2002 Ordner des FS2002 (mit Add Pack2) in den FS2004.
Bei der Landclasscenery ATPLC die in einem eigenen Ordner liegt geht Ihr genau so vor.
Bitte nicht in der Scenerybibliothek auf die FS2002 Pfade verweisen, dass macht hier keinen Sinn da wir noch Änderungen machen müssen.
In dem Scenery Ordner der unter dem ATPLC Ordner zu finden ist kontrolliert Ihr welche Landclassfiles Ihr dort vorfindet. Durch das ADDPack2 wurde das Landclassfile atplc.bgl des ADDPack1 umbenannt nach atplc.ad2 Dieses ist das Landclassfile welches ich empfehle. Das des Add Pack2 nicht. Jetzt kommt noch ein Problem dazu. Auf die Kritiken an dem Landclassfile des ADDPACK2 (dorfähnliche Städte in Deutschland)hat das Flugwerkteam reagiert und ein zusätzliches neues für den ADD Pack2 herausgebracht. Auch dieses kann ich nicht uneingeschränkt empfehlen. Muß aber jeder selbst wissen. Nur leider könnte es sein das dieses zweite bei der Installationsroutine diese Sicherung atplc.ad2 ev. überschrieben hat.
Also wenn Ihr es so haben wollt wie ich es empfehle dürfte kein atplc.bgl File welches in diesem Jahr 2003 erstellt wurde existieren. Sollte dieses der Fall sein, kann man es durch umbenennen von atplc.bgl nach atplc.Addpack2 deaktivieren. Das des ADDPACK1 muß nun aktiviert werden. In der Regel dürfte das bei euch das File atplc.ad2 sein. Dieses sollte 47.523 Byte groß sein und am Mittwoch 6 November 2002 erstellt worden sein. Kann man mit rechten Mausklick auf die Datei unter Eigenschaften im Explorer sehen. Trifft dieser Sachverhalt auf das File atplc.ad2 zu, aktiviert man dieses durch umbenennen der Endung von .ad2 nach .bgl
Das wäre zum Thema Landclass.
Zur ATP2002 Scenery selbst. Geht hier jetzt in den Unterornder Scenery. Deaktiviert folgende Dateien durch umbenennen der Endung von .bgl nach .ADDPACK2 oder irgendeiner anderen Endung die nicht .bgl lautet.
Hier die Dateien:
_XATHYL.BGL, _XATSTL.BGL, _XATRDL.BGL
Diese Dateien entfernten/excludierten im FS2002 die Default Sceneryelemente Seeufer, kleine Linienflüsse und die Straßen. Da der neue FS2004 andere Layer für diese oben genannten Sceneryelemente nutzt, funktionieren diese BGLs zum entfernen der Defaultelemente im FS2004 nicht mehr. Deshalb seht Ihr ohne Manipulation dieser BGLs immer noch z.B die Defaultstraßen im FS2004 zusätzlich zu denen des ADDPacks2. (Diese oben genannten Dateien habe ich für mich persönlich auf die neuen Layer des FS2004 angepasst. Deshalb sind bei mir die Defaultstraßen usw. im FS2004 nicht mehr zu sehen.)
Für die großen Flüsse und Seen gibt es übrigends keine reine Excludetechnik daher findet man hier auch kein Excludefile im ADDPACK2 vor. Hier muß man anders vorgehen. Und genau daran krankt es momentan im FS2004.
Da bei euch alles quasi doppelt ist(leider aber nicht deckungsgleich, da die MS Straßen usw. fehlerhaft positioniert sind) empfehle ich weiterhin die Straßen und Flüsse usw. des ADD Pack2 vorerst nicht zu nutzen bis ein offizieller Patch kommt.
Dieses kann auch wieder durch umbenennen der Endung der BGL Dateien geschehen:
Dieses sind die Dateien:
ATHWY.BGL, ATHYP.BGL, ATRAIL.BGL, ATRDL.BGL, ATRDL1.BGL
Diese Dateien enthalten die ATP Autobahnen, Seen große Flüsse, Eisenbahnlinien, normale Straßen, schmale Straßen.
Hat man diese Umbenennungen gemacht muß noch im Ordner ATP2002 und ATPLC die Datei Scenery.dat gelöscht werden. Sonst gibt es einen FS Crash. Den FS2004 starten die Scenerien in der Scenerybibliothek anmelden und den FS2004 runterfahren. Fs2004 neu starten und alles sollte halbwegs vernünftig arbeiten. Das Meshfile des ADDPACK1 (beim ADDPACK2 kam kein neues) ist übrigends das File atdem.bgl 22.958.283Byte groß. Dieses ist standard mäßig im Sceneryordner der ATP2002 integriert.
Ich empfehle diesen Text von mir im Forum mittels Kopierfunktion (Drag and Drop) bei euch in eine Textdatei zu kopieren z.B InfoATP.txt die auf eurem Desktop liegt. Dann könnt Ihr falls Ihr danach vorgehen wollt dieses in Ruhe offline machen. Außerdem habt Ihr dann immer eine Info was Ihr geändert habt. Denn man sollte das wissen insofern irgendwann ein Patch kommen sollte. Ich vermute aber wenn ein Patch kommt dann wird eine komplette Installationsroutine beiliegen die davon ausgeht das keinerlei ATP Scenery im FS2004 existiert. Es dürfte dann sinnvoll sein hinsichtlich ATP2002 alles aus dem FS2004 zu löschen bevor man ein Update installiert.
Ev. werde ich mal schauen ob es möglich ist eine halbwegs schnelle Lösung die mit keinen Lizenzen kollidiert für diese Problematik zu schaffen.
|