kann dazu echt nur sagen: abschalten, wenn man den promise nicht unbedingt braucht - und abwarten, bis ein neuer (funktionierender) treiber da ist (oder eine neue bios revision, mit der man den promise überhaupt abschalten kann). bin überhaupt der meinung, ob sich udma66/100 überhaupt nicht auszahlt, also meine ibm dpta 20GB, 7200 udm, ist nicht wirklich schneller am a7v, als am p5-ab (sockel 7 udma33) - und die prozessorbelastung ist auch vernachlässigbar gering. anders wäre, wenn der promise (tschuldigung, das a7v) raid-fähig wäre.
madias
|