Zu Austria Prof. muß ich sagen jein. Also was Du ohne Probleme verwenden kannst ist das Meshfile dann Landclass (mit den besagten Fehlern die bereits an anderer Stelle erwähnte) aber immerhin besser als Default. Ich empfehle das Landclassfile des ADD Pack1 da das des ADD Pack2 einfach zuviel von Deutschland kaputt macht insofern man dort z.B ein besseres Landclassfile benutzt. (Ist natürlich eine Frage mit welcher Priorität man diese Landclassfiles betreibt.) Ich würde die Austria Prof aber auf keinen Fall installieren (falls es überhaupt geht) sondern direkt aus dem FS2002 rüberkopieren. Bei Installation würde man auch wieder unter Umständen das alte FS2000 Straßen und Flußsystem mit einschleusen. Ich weis nämlich auch nicht wie sich die einzelnen Installationsroutinen Dann im FS2004 verhalten. Könnte man austesten. Alles was das ADD Pack2 betrifft davon würde ich momentan die Finger lassen. Sprich am besten ist man bedient wenn man die Austria Prof. Scenery in dem Zustand wie sie beim Add Pack1 im ATP2002 Ordner vorgelegen hat im FS2004 betreibt.
Zu den Austrian Airports. Was gibt es für Probleme. Die selben wie bei anderen Addons auch also falscher AI Traffic. Ev. wenn die Airports nicht deckungsgleich zu den Defaultairports sind abweichende Gleitpfade des ILS. Bei manchen Texturen keine Transparenz da einige alte Texturtechniken vom FS2004 nicht mehr unterstützt werden. (Maschendrahtzäune sind dann ev.nicht durchsichtig).
Ansonsten sieht optisch alles identisch aus wie im FS2002.
Zur Installation. Ich habe einfach alle aus dem Fs2002 rüberkopiert und Scenerien im FS2004 angemeldet. Wie gesagt in der Regel reicht auch ein einfaches verlinken auf den FS2002 Pfad aus.
Dann fehlen natürlich besagte Texturen im Haupttexturepfad des FS2004. (anstatt Bäumen sieht man dann z.B nur eckige Polygonflächen)
Daher habe ich mir einen Hilfsordner angelegt. z.B FS2222. In diesem habe ich einen Texturordner angelegt. Weiterhin einen Addon Scenery.
Dann habe ich die Installationsroutine der Austrian Airports gestartet und diesen Pfad FS2222 angegeben. Nach der Installation habe ich die Texturen aus dem Pfad X:\FS2222\Texture einfach in den Pfad X:\FS2004\Texture kopiert.
Ob man beim Hilfsordner unbedingt die besagten Unterordner anlegen muß weis ich nicht. Rein theoretisch denke ich kann man die Austrian Airports vermutlich direkt im Fs2004 installieren. Nur ich bin halt so vorgegangen mit einfachen umkopieren aus dem FS2002 weil das am schnellsten ging.
Als mir dann einige Texturen fehlten war dieses die einzigste Möglichkeit nur die Texturen zu kopieren die die Austrian Airports wirklich brauchen. Man will sich ja nicht überflüssigen Schmutz einfangen. Denn wir wissen ja das sich alle an dem Haupttextureordner vergreifen. Siehe GAP oder andere ADDONS die Nova oder VOD Texturen benötigen. Zusätzlich habe ich mir den Textureordner des FS2004 gesichert. Beim kopieren habe ich darauf geachtet ob hierbei Texturen überschrieben werden. Denn ev. sind die des FS2004 dann sogar besser. Auf so was sollte man immer achten.
|