Hey, Peter,
Du bist aber heute wieder einmal pingelig... Natürlich kann oder könnte man beim pushback die Engines starten. Aber darüber befindet der Rampagent ("im Dialog mit dem PIC...").
Nur er erkennt "clear area" hinter der Maschine und evtl. Gefahren durch Jetblast. Und dann spielt da auch noch die noise emission" eine Rolle, d.h. man läßt nicht die Triebwerke an, solange man sich nahe der "Glasfassaden" eines Abfertigungsgebäudes befindet..., oder man startet dann das jeweils gebäudeabgewandte Triebwerk zuerst..., oder das arme "Schwein" auf dem Bodenschlepper muß erst außer Reichweite (Saugweite) der Engines sein... oder just in dem Moment kullert hinter der Maschine ein anderes Flugzeug herum (eine 767 kann einen VW Bus in 15 Meter Entfernung dabei umwerfen)... oder....oder....
Es gibt viele Gründe, dem im FS System simulierten Pushback mit der Engine Start Procedure zuzustimmen und die dabei "auftretenden" Verzögerungen als real hinzunehmen.
Ich finde prima, dass es überhaupt solch ein Pushback ohne Schnellverstellung gibt, bei dem dann noch ein "strenger" Rampagent nur darauf wartet, seine temporäre Macht in Form eines Anschisses zu demonstrieren. Wir sagen real nicht umsonst folgende Rangordnung in der Bundesrepublik: 1. Bundeskanzler, 2. jeder bundesdeutsche Parkplatzwächter, 3. jeder Rampangent, 4. .. der Rest der Bevölkerung...
Gruss Peter Guth
|