Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.08.2003, 13:06   #9
Buschflieger
Inventar
 
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Foxi
Hallo..


Damit ist gemeint das man nicht unbedingt den ersten PCI-Port unter dem AGP Port nutzen sollte. (gleiche Hardwareinterrupts)
PCI2 und 3 sind da besser geeignet.

Gruss Foxi
Hi!

Euer Problem scheint eher ein generelles zu sein:

Wie schon gesagt nutzen der AGP und (meist) der erste PCI Steckplatz die gleichen Resourcen, aber es kommt noch schlimmer :

Die übrigen PCI Slots "arbeiten" auch nicht unabhängig von einander, sondern es sind sog. "Shared PCI Slots". Will heissen, dass je nach Mainboard, die PCI Slots "2" und "4", sowie "3" und "5" die gleichen IRQs und DMA Channels nutzen. Ein Blick ins Mainboardhandbuch sollte Euch aufklären können.

Wenn nun mehrere dieser Slots belegt sind (Soundkarte, Netzwerkkarte etc) wirds gerade bei extensiv verwendeten Geräten Probleme geben. So kann nicht auf die in PCI 5 steckende Soundkarte nicht zugegriffen werden, wenn die in PCI 3 steckende GraKa Daten anfordert oder weiterleitet, was aber immer der Fall ist. Ergebnis ist ein extremer Performanceverlust des PCs.

So bleibt Euch eigentlich nur folgende Konfiguration:

- AGP Slot: primäre GraKa
- PCI 1: leer
- PCI 2: sekundäre GraKa
- PCI 3: leer
- PCI 4: leer
- PCI 5: Soundkarte (sollte wegen Störstrahlung weit weg von der GraKa sein!)

Dumm wenn man dann noch ne Netzwerkkarte etc. hat.

Soweit ich weiss, sind allerdings sowohl die TI4200, als auch die Radeon 9500 multimonitorfähig. Schaut doch mal in die Dokumentation und prüft dann, wie Ihr an der entsprechenden Karte Euren zweiten Monitor zum Laufen bekommt. Dann sollten solchen Probleme eigentlich nicht mehr auftreten.

Vielleicht hilfts dem ein oder anderen ja weiter.
Buschflieger ist offline   Mit Zitat antworten