ich möchte mal kurz was zum thema reverser einbringen.
ich habe in einem triebwerkslehrbuch gelesen, dass die reverser deswegen bei niedrigen geschwindigkeiten nichts bringen, weill sie den luftstrom ja nicht komplett nach vorne richten sondern eben nur ein stückchen. beim aufsetzten auf der landebahn und ausfahren der reverser bildet sich solch eine art Luftschirm welcher die bremsende wirkung hat.
des weiteren ist es so, dass bei den modernen trieberwerken nur mehr der mantelstrahl zum reverser umgeleitet wird. der heissgasstrahl geht weiterhin durch. dadurch verlierst du war eine gewisse bremswirkung, aber eben nur bei kleinen geschwindigkeiten. bei den großen ist dieser "luftschirm" weiterhin vorhanden.
thema spoiler/airbrake:
ich bin der meinung dass spoiler sehr wohl eine bremsende wirkung haben: durch ihre funktion des strömungsabrisses bildet sich hinter den spoilern eine zone mit ernormen unterdruck (ja ich weiss dass man meisst auch bei den spoilern "löcher in den flügel hat" und damit die untere luftströmung nach oben durch kann). des weiteren erzeugt solch ein spoiler enorme luftverwirbelungen, wodurch viel energie abgebaut wird. und genau das sind meine beiden begründungen warum ein spoiler bremsen kann. mir ist aber auch klar, dass in diesem fall das geschwindigkeitsquadrat einen ganz massiven einfluss hat. deswegen bremst er auch nur bei höheren geschindikeiten (habts ihr noch nie gesehen, dass manche piloten die spoiler schon bei gute 80 kts einfahren, weills eh nichts mehr bringt?).
ich schicke aber gleich vorraus, dass ich nur ein schreibtischsesselpilot bin, mich aber mit der materie doch schon viel beschäftigt habe.
p.s. und als segler und motorbootfahrer hat man sich auch schon oft über solch manche strömungen gedankten gemacht.
____________________________________
mfg roadrunner
|