Hallo zusammen,
um noch ein bisschen mehr Verwirrung durch gesundes Halbwissen einzustreuen

Die Speedbrakes/Spoiler whatsoever bremsen nicht (!!!). Ihr Sinn liegt darin, den Auftrieb des Flügels zu verringern (man "versaut" mit den Dingern ja auch die Strömung über den Flügel) und so einen Sinkflug zu beschleunigen, resp eine höhere Sinkrate zu erhalten.
Entsprechend oft habe ich es auch schon gesehen, daß die Speedbrakes ohne Flaps eingesetzt wurden.
Beim Aufsetzen werden die Spoiler gefahren, damit der Flieger sich auch richtig auf sein Hauptfahrwerk "setzt" ...
Zitat:
|
Aus dem gleichen Grund werden unterhalb 60Knoten die Reverser wieder eingefahren: Sie bringen einfach nichts mehr.
|
Mitnichten - Reverser einfahren unterhalb von 60 kts hat einen anderen Hintergrund:
Durch den Luftstrom, der nach vorne geht, bläst sich das Triebwerk sonst allmöglichen Dreck und Steine selbst ins Triebwerk und das kann ungesund enden ...
Zum Beispiel gibt es in den USA u.U. die Erlaubnis für die 727 mit Umkehrschub den Pushback zu machen. Heißt glaube ich Powerpush oder irgendsowas. Wurde im Forum aber auch schon diskutiert.
Bei der 727 ist es deswegen erlaubt, da die Triebwerke recht hoch angebracht sind ...
Vor allem mal mechanisch betrachtet; warum sollte ein Reverser unter 60 kts keine Wirkung entfalten ?
Der bringt immer den gleichen Schub nach vorne (bei konstanter Throttle-Stellung natürlich) ... und "ihm" ist es folglich egal, wie schnell ein Flugzeug ist ...
Grüße,
Ingo