Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.08.2003, 02:39   #23
Tristan172
Senior Member
 
Registriert seit: 24.03.2001
Alter: 38
Beiträge: 187


*VERWIRRUNG*

Also ich möchte kurz ein paar Dinge sagen:

1. Ich bin mit einer 747 nach Amiland geflogen und habe gesehen, wie die Airbrakes gefahren wurden (höchstens 20°-30°),OHNE Flaps (in noch ziemlich großer Höhe!). Dies habe ich ebenfalls in einer 767 der Condor beobachten können. Beide Male als Passagier.

2. Kenne ich die Funktion des Rollspoilers auch zum ausgleichen des negativen-Roll-Wende-Moments (Rollspoiler bremst eindrehende Fläche ab, daraus resultiert ein koordinierteres Einleiten mit weniger Seitenruder)

3. Teile ich die Ansicht, dass die Spoiler (oder Speedbrakes oder Störklappen) in der Luft bremsen und Auftrieb vernichten und auf dem Boden nur noch die Funktion des Strömungsstörens haben (Störklappen).
Aus eigener Erfahrung (leider nur Segelflieger) kann ich sagen, wenn die Speed hoch genug ist und die Störklappen rausfliegen (nicht verriegelt und durch Strömung rausgezogen) ist das wie eine Vollbremsung. Auch im Endteil, wenn ich die Klappen entriegele und rausfahre, zieht es mich leicht in die Gurte, da es abbremst und weil das Flugzeug absinkt. Hab ich jedoch Anfluggeschwindigkeit, kontrolliere ich mit ihnen nur noch die Sinkrate und mit der Neigung halte ich Geschwindigkeit.

Also abschließend:
Bei hohen Geschwindigkeiten haben sie auch eine enorme Bremswirkung (wenn ich das richtig verstanden habe, kann sich die Bremskraft vervierfachen, wenn man doppelt so schnell fliegt), bei niedriegeren jedoch mehr Auftriebsvernichtungswirkung. Wobei, wenn man dann wieder die Nase hochnimmt, verliert man wieder Geschwindigkeit, wie hier ja schon einer schrieb...

Ich hoffe, ich habe nicht zu viel Verwirrung gestiftet...

Greets, Tristan!
____________________________________
Always Happy Landings!
Tristan172 ist offline   Mit Zitat antworten