Ich habe die selbe idee wie du gehabt und habe mir kürzlich einen Adaptec LVD Controller (29160 64bit PCI) und eine Quantum Atlas 10KIII gekauft.
Der Controller ist sehr gut und die SCSI Platte habe ich desshalb gekauft, da sie eine der leiseseten SCSI Platten überhaupt ist und zudem noch sehr schnell
Musste aber dennoch eine Festplattenaufhängung kaufen, um sie vom Gehäuse, das eigentlich schon gedämmt ist, nochmals zu entkoppeln, da die Platte einfach zuviel pfeift bei der hohen Umdrehung

- aber jetzt hört man sie kaum noch
Habe mir extra 2xWestern Digital IDE Platten mit 8MB Cache gekauft (waren dazumal die schnellsten überhaupt) und sie im RAID 0 Modus an einen IDE RAID Adapter gehängt, der auch wiederum der schnellste laut einen c't Bericht ist.
SCSI ist aber trotzdem schneller - vor allem gibt es keine "künstlichen" Pausen - wie sie ab und zu bei IDE im normalen Windows betrieb bei Multitasking geschichten vorkommen - es läuft alles viel "runder"
habe jetzt auf der 18GB SCSI Platte mein WinXP System und die Programme lagern - alles ander liegt auf den 2x80GB Western Digital Platten, die im RAID 0 Modus arbeiten.
Adapter würde ich mir auch nur einen von Adaptec kaufen - die sind zwar teuer, aber gut konfigurierbar und machen keine Probleme
Das einzige wo vielleicht gleich "günstig" wäre wie die SCSI Lösung wären 2xWD Platten der Raptor Serie im RAID 0 Modus betreiben zu lassen - ist sicher auch eine anständige geschwindigkeit. Aber so richtig gut ist halt einfach nur SCSI, da eigenständig - wäre nicht nur der PCI Bus so begrenzt - es wird zeit für PCI Express
hoffe ich konnte dir in deiner Entscheidungsfindung helfen...
schöne Grüsse!