Ein Autobatterieladegerät wirst Du nicht nehmen können, das ist nur ein Trafo mit Gleichrichter, ohne jedliche Spannungsregelung.
Hast Du die Spannung vom Netzteil schon mal nachgemessen?
? U-Leerlauf (ohne Ladegeräat)
? U-Betrieb (mit Ladegerät, welches gerade Akkus läd)
Vielleicht überlagert auch das Ladegerät irgendwelche Frequenzen in die Versorgungsleitung, die dann die Elektronik im Netzteil aus dem Tritt wirft...
Zu den Elkos: Nimm zusätzlich auch noch einen 470µF, einen 2,2µF und einen 100nF Kondensator parallel zu dem bereits erwähnten Elko. Je höher die Kapazität ist, desto langsamer ist das Ansprechverhalten des Kondensators uns somit die Dämpfung von HF-Störungen.
Ist das Netzteil so ähnlich wie ein Computernetzteil? Hat es einen Trafo? Wenn kein Trafo (wiegt bei dieser Leistung sicher 3-5kg) hast Du keine galvanische Trennung vom Netz!!
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open.
|