Hallo Leo,
ich versuch mal Dir zu helfen,

.
Im fs98 ist es so, daß jedes Bild das zum Cockpitbau verwendet wird eine bestimmte 256 Farbpalette haben muß.
Einfachste Lösung:
Du hast ein Hintergrund Foto eingescannt - klasse!
Als nächstes suchst du dir ein Flugzeug, welches bei dir funktioniert und von den Farbtönen am ähnlichsten deinem Bild ist.
Jetzt ladest du dein Bild in einem Grafikprogramm: Du mußt jetzt das Hintergrundbild des "funktionierenden" Panels laden, und die Farbpalette abspeichern. Jetzt wendest du diese Palette auf dein Bild an: nach dem scannen wars zb ein Rgb Bild, jetzt wählst du im Menü deines Grafikprogramms: "umwandeln in 256 Farben" und wählst dabei die Option - "exakte Palette verwenden" oder "Palette laden" und wählst dabei die soeben gespeicherte Palette.
Meist gibt es eine Möglichkeit die Farbanpassung zu steuern, zb. ob zur Anpassung auf die Farben die Paletten-Farben punktförmig gestreut werden.(Es entsteht damit meist ein gefälligeres Bild, ganz so gut wie das RGb wirds nie).
Jetzt kannst du das Bild in den Panel Ordner speichern. (Nebenbei: die Fenster entstehen durch anmalen mit der ersten Farbe reinschwarz der Palette, diese Flächen werden durchsichtig dargestellt! Bei der Anpassung sollte diese Farbe daher an keiner anderen dunklen Stelle vorkommen, zb: wenn das Bild soweit fertig angepasst ist, einfach um ein bis zwei grad aufhellen, und dann die Scheiben schwärzen)
Das Cockpit Layout kannst du in der Panelconfig steuern.
Die Grösse legst du fest, am einfachsten ist es wenn ein Pixel einer Einheit entspricht(im Bezug auf das Hintergrundbild), dann kann man die Gauges-Position einfach aus dem Bild messen.
Beim Gauges einpassen achtgeben:
Ein und das selbe Gauge darf nur einmal vorkommen! Trotzdem kannst du, wenn zb. ein Backup Instr. 2 mal vorkommen soll(vielleicht unterschiedl. groß) folgendes machen: Einfach im Gauges Ordner eine Kopie erstellen und umbennen. Schon kann es in der Gauges Aufzählung vorkommen!
Die Gauges müssen durchgängig von gauge00 an nummeriert werden, keine Ziffer auslassen zb. hinter gauge03 gleich 05 geht nicht, die 04 muß hinein!
Die Zahlen hinter dem Gaugenamen geben Position (2 werte, x,y)und prozentuelle Grösse an.
Jetzt kann man schon passende Gauges aussuchen und sie skalieren und auf dem Panel anordnen.
Am Ende der Datei steht die Aufzählung "8 Bit Colors": Am einfachsten ist es die Werte von dem Vorbildpanel für die Palette zu übernehmen. Wird ein Bild beim Bildaufbau des Cockpits geladen, so wird die Palette an die bestehende angepasst. Damit jetzt Anzeigefarben erhalten bleiben (besonders leuchtende Rot Grün und Blautöne) die nicht in der allgemeinen Palette enthalten sind werden sie hier definiert.(RGB system: Rot Grün Blau Anteil:je 0-255)
Ich hoffe ich konnte etwas helfen, möglicherweise war mein Geschreibsel nicht nur schmarren. (hab´ schon länger kein panel gebastelt,

)
Falls damit alle Klarheiten restlos beseitigt sind, kannst du mich gerne anmailen (s.rausch@kabsi.at), ich versuche gerne dir zu helfen ein Panel zu konstruieren.
Servus aus Mödling und "mö mö!"

,
Stefan