Hi simmer,
nachdem ich den forum-3dcenter Thread durchgelesen habe,
erscheint es mir am wahrscheinlichsten, dass es sich bei dem
geschilderten Problem um "Schwebungen" handelt,
Spock123 benützt das Wort Interferenz dafür,
also hat er den gleichen Verdacht.
Ein weiteres Indiz dafür ist, dass angeblich das
bei 100HZ auftretende Flimmern bei 90 Hz weg sein soll,
und auch das Abziehen des Netzteiles soll Besserung bringen,
am Ende hat HeinzS recht mit seinem Hinweis auf das
NETZTEIL, und es ist garnicht "die Karte"
Konzentriert man sich auf das Netzteil, muss geklärt werden:
1) tritt das Flimmern bei getakteten NTs auf ?
2) tritt das Flimmern bei NTs auf, die am Rand der Überlastung
betrieben werden ?
Für Gurus: starker Fehler bei 100Hz deutet auf Resonanz
mit Zweiweg-Gleichrichtungs-Restwelligkeit hin, also
unterdimensionierte Kondensatoren,
oder schlicht weg schlampig dimensioniertes
Netzteil ganz allgemein.
>> Bei "Schwebungen" muss einem natürlich auch noch
der Begriff "Übersprechen" einfallen, wie Spock123
formuliert "Designschwäche zwischen AGP und 12Volt-Leitung".
Eine weitere Quelle könnte sogar im Stecker-System
begründet sein, denn da geht es sehr eng zu und das
boardseitige sowie das kartenseitige Layout ist
mehr oder weniger durch die Platzverhältnisse
vorgegeben (die "Leitungen" laufen sehr eng zusammen).
>>>> Nun bin ich mal sehr gespannt, welches Problem
sich letztendlich als wahre Ursache herausstellen wird,
vorausgesetzt die Chose wird überhaupt "wissenschaftlich" geklärt,
denn Vermutungen haben wir alle zusammen jetzt genügend
in die Welt gesetzt
Gruß
Rico