Der "Drucker-Daemon" (also die Druckerwarteschlange und deren programmiertechnische Umsetzung) verarbeitet das was in den Spooler (=virtueller Druckerjobpufferspeicher =eigentlich Festplattenplatz) durch die Anwendung (mittels StartDoc und EndDoc etc. <-- API Druckjobfunktionen) geschickt worden ist. Aus dem Spooler (mittels GUI Frontend oder Applet) kann man einzelne Druckjobs stoppen oder ganz abbrechen und somit löschen.
Natürlich war vor Windows mit seinem GDI und dem Spooler alles Angelegenheit des Programmierers eine korrekte Ausgabe auf dem Drucker zu schaffen.
Heutzutage schickt man dies durch das GDI an den Drucker (über den speziellen Windowsausgabetreiber des Druckers). Das GDI verwendet Metabefehle wie Standard ESC Sequenzen oder Farbwerte. Diese Befehle werden vom Druckertreiber in die spezifischen Befehle oder ESC Sequenzen + Druckdaten umgewandelt, die der Drucker versteht.
|