Hallo Alex,
also wenn Du des Öfteren solche Aufbauten machst, oder machen willst, so empfehle ich Dir eine Experimentierplatine zu nehmen . Gibt`s bei Conrad, nennt sich Experimentier-Steckboard. Die kannst dann immer wieder benutzen. Ich habe selber damit schon Schaltungen entwickelt und kann es wirklich empfehlen.
Schaltungen auf Lochrasterplatinen aufzubauen finde ich nicht gut , weil es meist in einem völlig unordentlich verlöteten Chaos auf der Unterseite endet.... ( wenigstens bei mir , hi )
Meines Wissens gibt es keine Software, die es gestattet, Platinen-Layouts aus solchen Lochraster-Experimenten zu erzeugen - umgekehrt gibt`s was - wo Du die Schaltung eingibst und dann den Lochraster-Aufbau bekommst - aber da kann ich ja gleich zu einem venünftigen Layout -Programm greifen, oder ?!
Gruß aus Kösching
Peter
|