Wennst wirklich unabhängig schaun willst, kommst um ein 2.kabel nicht herum.Weil:
SAT-Signal wird von LNB von etwa 12GHz auf eine ZF mit Bandbreite 950-2500MHz umgesetzt. Da sich die Frequenzen der Horizontalen und Vertikalen Polarisation überschneiden, müssen diese exclusiv umgeschalten werden. Das wird(wurde) mit Gleichspannung gemacht zb. 12V für die eine, 18V für die andere.
Die digitalen Sender auf ASTRA sind auf einem höheres Frequenzband. Auf das wird(wurde) mit einem 22kHz Signal umgeschalten.
Insgesamt muss daher eines aus 4 Bändern ausgewählt werden. Mit Diseq-tauglichen Geräten geschieht das statt mit Gleichspannung und Trägersignal mit einem Digitalsignal, das den Multiswitch oder den LNC steuert.
Bei der Einkabellösung kann nur ein Gerät das Frequenzband schalten. Das andere kann nur passiv mitgucken. Bzw. mit DiSeq wird wahrscheinlich der zuletzt umschaltende Vorrang haben.
____________________________________
mfg. mudjumper.
|