Zitat:
Original geschrieben von kikakater
Je enger, desto wärmer ist die CPU. Der Strom läuft immer durch die CPU ob die Wege kürzer sind oder nicht. Es ist jedoch so, daß weniger Material (Stärke der Leiterbahn) zur Verfügung steht um fehlerhafte Ströme auszugleichen (Taktflanken) sowie "verbrät" eine schmalere Leiterbahn leichter als eine breitere bei Übertaktungen, die ab Werk als solche - durch einen Temperaturanstieg - erkannt und ausgefiltert wurden als ungeeignet für "höhere" Aufgaben. Eine 2600+ CPU (333 Mhz FSB) kann problemlos mit 400 Mhz FSB betrieben werden, bei einem 2500er Prozessor ist dies nicht so sicher.
|
diese thermischen und HF-Probleme muss man natürlich in den griff bekommen. deswegen dauert es ja immer Jahre, bis mit einem neuen Prozess produziert wird.
aber die Grundregel der Taktfrequenuz bleibt
f = 1/T
und die Laufzeit T ist proportional zu den Leiterbahnlängen (innerhalb der CPU)
