Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.08.2003, 23:57   #7
emti01
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 303


Standard

Hallo zusammen,

ersteinmal danke für die Antworten, jedoch blicke ich da im Moment noch nicht ganz durch.

Das ich den Punkt 5040N eingebene kann, so wie es auch in der PMDG Anleitung steht und ich dieses auch gelesen habe, ist klar. In der Regel wird man wohl nicht allzuoft davon gebrauch machen solch ein Punkt einzugeben, da die Navdata Datenbank auch Punkte wie sne21, sne23, hut20 (sind willkürliche Beispiele) bereithält und das FMC diese akzeptiert.

Ich möchte aber noch mal betonen, das es mir hier speziell um das FMC der PMDG geht, und für den Fall der Fälle muss man hier ja nun auch solche Punkte eingeben können. Bei der PIC767 war dies kein Problem. Dort musste man mit Leerzeichen arbeiten.

Was ich nun nicht ganz verstehe ist, das er den Punkt 5040N annimmt, aber nicht (einmal ausgeschrieben) diesen Punkt N35°39.80' E140°07.46'?

1. Selbst wenn ich diesen Punkt auf ganzzahlig ändere sprich 35140N nimmt das FMC ihn nicht an. Wo ist also da der Unterschied zu 5040N, außer natürlich die Position?

2. Außerdem möchte ich ja nicht den *groben* Punkt 35140N eingeben, sondern die Minuten und Zehntelminuten mit angeben, denn dieser Punkt liegt ja woanders als beim ganzzahligen.

Ich hoffe ich habe da ein Denkfehler und ihr könnt mir auf die Sprünge helfen. Denn es wäre ein weiterer Schwachpunkt im FMC der PMDG, wenn man diese Koordinaten nicht in die Route mit eingeben könnte.
emti01 ist offline   Mit Zitat antworten